Den Losverkauf übernimmt wiederum der SV Neptun Neheim-Hüsten unter der Leitung seines Vorsitzenden Dieter Langer der sein bewährtes Verkäuferteam Elke und Ulf Augustini mitbringt, die gern auch über den Stand der Vorbereitungen zum bevorstehenden Internationalen Schwimmfest am Pfingstwochenende informieren. Der Förderverein Freibad Neheim mit seinem Vorsitzenden Gisbert Pohl an der Spitze kümmert sich um Kaffee und frische Waffeln aus gesponsorten Cloer-Waffeleisen und nutzt die Gelegenheit, die ersten Jahreskarten für das Neheimer Freibad an der Jahnallee anzubieten, die sich hervorragend als Ostergeschenk eignen.
Freilichtbühne und Stadtwerke engagiert
Erstmalig dabei ist eine Gruppe der Freilichtbühne Herdringen, die sich mit einer großen kostümierten Schauspielergruppe beteiligt und „Appetithäppchen“ aus den Theaterstücken der in Kürze anlaufenden Bühnensaison zeigt. Abgerundet wird das Osternest durch ein Team der Stadtwerke Arnsberg, das in einer vom Aktiven Neheim bereitgestellten Pagode alle Kinder zu Experimenten rund um das „Ei“ einlädt. Hier am Stadtwerke-Stand werden auch wieder Mausefallen verteilt, die nach erfolgreichem Umbau und Tuning beim 1. Campus-Bürgerfest am 9. April in das Mausefallen–Autorennen eingreifen wollen.
Zweite Verlosung
Getreu dem Motto „jedes Los gewinnt, manches Los gewinnt zweimal“ geht es pünktlich um 15.30 Uhr in die große Zusatzverlosung, bei der jedes gekaufte Los seine zweite Chance bekommt. Hier warten Neheimer Einkaufsgutscheine im Wert von 1000 Euro und als Hauptpreis ein Reisemobil für sechs Personen , welches vom Autohaus Schulte am Westring leihweise für ein Wochenende zur Verfügung gestellt wird, auf ihre glücklichen Gewinner. Dank einiger engagierter Sponsoren gelingt es immer wieder, trotz der üppig mit Preisen ausgestatteten Osternest-Tombola einen ansehnlichen Reingewinn zu erwirtschaften, der in diesem Jahr dem Schwimmverein Neptun für seine Jugendarbeit zur Verfügung gestellt wird.