Im theoretischen Teil der Feuerwehrausbildung standen wissenschaftliche und technische Grundlagen von Feuerwehrfahrzeugen- und Technik, Brand- und Löschlehre, Stressbewältigung, Rechte und Pflichten, Gefahren der Einsatzstelle sowie Erste Hilfe auf dem Lehrplan. In der Praxis vermittelten die Ausbilder die Vornahme von tragbaren Leitern, die Anwendung von Knoten und Stichen, Retten und Selbstretten und natürlich die Grundlagen der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung. So verbrachten die insgesamt 16 Ausbilder aus dem gesamten Stadtgebiet mit den angehenden Truppmännern innerhalb eines Monats an der Feuerwache in Sundern über 60 Ausbildungsstunden miteinander, um ihnen das geforderte Grundwissen zu vermitteln.
Überdurchschnittlich gute Resultate
Nach der theoretischen und praktischen Prüfung konnte der stellv. Kreisbrandmeister Werner Franke sicher sein, dass alle frisch ausgebildeten Wehrmänner- und Frauen eine gute Ausbildung genossen haben. Denn alle haben die Prüfungen erfolgreich und mit überdurchschnittlich guten Resultaten bestanden. Mit dem Abschluss der Grundausbildung haben die Lehrgangsteilnehmer nun die Voraussetzung zur Teilnahme an weiteren Lehrgängen und Seminaren auf Kreis- und Landesebene.
Lehrgangsleiter waren die Brandinspektoren Dirk Weber und Johannes Grünebaum, die ebenfalls allen Prüflingen herzlich gratulieren konnten.
2017 schon 51 Absolventen
Bereits im März 2017 fand ein erster Grundlehrgang bei der Feuerwehr Stadt Sundern mit 28 Teilnehmern statt. Somit haben in diesem Jahr insgesamt 51 Feuerwehrangehörige erfolgreich ihre Grundausbildung abgeschlossen.