28 junge Feuerwehrleute beenden erfolgreich Grundausbildung

„Und obwohl sie an einem son­ni­gen Sams­tag­nach­mit­tag ihre Frei­zeit sicher­lich auch anders ver­brin­gen könn­ten, opfern die Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den vie­le Stun­den für die Feu­er­wehr. Denn wenn eben not­wen­di­ge und vor­ge­schrie­be­ne Prü­fun­gen der Gerät­schaf­ten anste­hen, dann muss ein Ehren­amt­ler dies auch in sei­ner Frei­zeit leis­ten. Das führt auch schon mal dazu, dass ein Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ger an einem Sams­tag, inner­halb der gesetz­lich erlaub­ten Zei­ten, an der Feu­er­wa­che vor­ge­schrie­be­ne Pum­pen­prü­fun­gen durch­führt. Umso trau­ri­ger stimmt es mich, wenn dann Bür­ger­be­schwer­den wegen Ruhe­stö­rung auf mei­nem Schreib­tisch im Rat­haus lan­den. Das macht mich dann schon mal sprach­los“, so Sun­derns Lei­ter der Feu­er­wehr Frank Siedhoff.

Verständnis erwartet

„Wir erwar­ten kei­nen Dank, aber wenigs­tens Ver­ständ­nis für das, was wir tun. Wenn die Hil­fe der Feu­er­wehr gebraucht wird, ist jeder froh, wenn wir zeit­nah am Ein­satz­ort sind und pro­fes­sio­nell Hil­fe leis­ten kön­nen. Aber um das leis­ten zu kön­nen, gehö­ren eben auch die vie­len Stun­den für Aus- und Fort­bil­dung sowie War­tungs­ar­bei­ten dazu, die in der Regel von Außen­ste­hen­den nicht gese­hen wer­den. Mein Wunsch wäre, dass sich ein Bür­ger, der sich von der Feu­er­wehr gestört fühlt, dar­an erin­nert, war­um wir gera­de das tun was wir tun. Jeder, der eine Fra­ge dazu hat, was wir gera­de machen, ist herz­lich ein­ge­la­den, vor­bei­zu­kom­men, um es sich von den Kame­ra­den erklä­ren zu las­sen. Wün­schens­wert wäre, wenn anstel­le einer Beschwer­de die Mit­bür­ger sich beru­fen fühl­ten, selbst als Feu­er­wehr­frau oder Feu­er­wehr­mann mit anzu­pa­cken. Dann wäre die Zeit für alle Betei­lig­ten sicher­lich sinn­vol­ler genutzt und die Arbeit schnel­ler getan“, so Frank Sied­hoff weiter.

Nächster Lehrgang startet

„Beson­ders freue ich mich“, so Frank Sied­hoff, „dass dies wei­te­re 27 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus dem Stadt­ge­biet ab dem 26. April 2017 tun. Dann beginnt der zwei­te Lehr­gang „Trupp­mann Teil II“ der Feu­er­wehr Sun­dern in die­sem Jahr, der am 20. Mai 2017 mit einer hof­fent­lich eben­so erfolg­rei­chen Prü­fung endet. Somit haben dann allein in die­sem Jahr 55 Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den ihre Feu­er­wehr­grund­aus­bil­dung bei der Feu­er­wehr der Stadt Sun­dern abgeschlossen.“

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de