„Und obwohl sie an einem sonnigen Samstagnachmittag ihre Freizeit sicherlich auch anders verbringen könnten, opfern die Kameradinnen und Kameraden viele Stunden für die Feuerwehr. Denn wenn eben notwendige und vorgeschriebene Prüfungen der Gerätschaften anstehen, dann muss ein Ehrenamtler dies auch in seiner Freizeit leisten. Das führt auch schon mal dazu, dass ein Feuerwehrangehöriger an einem Samstag, innerhalb der gesetzlich erlaubten Zeiten, an der Feuerwache vorgeschriebene Pumpenprüfungen durchführt. Umso trauriger stimmt es mich, wenn dann Bürgerbeschwerden wegen Ruhestörung auf meinem Schreibtisch im Rathaus landen. Das macht mich dann schon mal sprachlos“, so Sunderns Leiter der Feuerwehr Frank Siedhoff.
Verständnis erwartet
„Wir erwarten keinen Dank, aber wenigstens Verständnis für das, was wir tun. Wenn die Hilfe der Feuerwehr gebraucht wird, ist jeder froh, wenn wir zeitnah am Einsatzort sind und professionell Hilfe leisten können. Aber um das leisten zu können, gehören eben auch die vielen Stunden für Aus- und Fortbildung sowie Wartungsarbeiten dazu, die in der Regel von Außenstehenden nicht gesehen werden. Mein Wunsch wäre, dass sich ein Bürger, der sich von der Feuerwehr gestört fühlt, daran erinnert, warum wir gerade das tun was wir tun. Jeder, der eine Frage dazu hat, was wir gerade machen, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen, um es sich von den Kameraden erklären zu lassen. Wünschenswert wäre, wenn anstelle einer Beschwerde die Mitbürger sich berufen fühlten, selbst als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann mit anzupacken. Dann wäre die Zeit für alle Beteiligten sicherlich sinnvoller genutzt und die Arbeit schneller getan“, so Frank Siedhoff weiter.
Nächster Lehrgang startet
„Besonders freue ich mich“, so Frank Siedhoff, „dass dies weitere 27 Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet ab dem 26. April 2017 tun. Dann beginnt der zweite Lehrgang „Truppmann Teil II“ der Feuerwehr Sundern in diesem Jahr, der am 20. Mai 2017 mit einer hoffentlich ebenso erfolgreichen Prüfung endet. Somit haben dann allein in diesem Jahr 55 Kameradinnen und Kameraden ihre Feuerwehrgrundausbildung bei der Feuerwehr der Stadt Sundern abgeschlossen.“