Neben den neuen Führern durch die Einkaufswelt und die Rad- und Wanderwelt konnte City-Manager Conny Buchheister auch sechs neu angeschaffte Besucherzähler präsentieren. Damit wollen er und seine Vorstandskollegen künftig regelmäßig Besucherfrequenzen in der City messen. „Eine Messung alle vier Jahre reicht uns nicht,“ sagt Buchheister und nimmt Bezug auf die jüngst veröffentlichte Zählung der IHK Arnsberg, die fast allen Ia-Lagen in den Einkaufszonen der Region von 2010 auf 2014 deutliche Rückgänge bei der Besucherfrequenz attestiert hatten und das vor allem mit der Zunahme des Internethandels begründeten. An allen drei Samstagen, an denen die IHK im Herbst 2014 gemessen habe, habe es geregnet, sagt Buchheister, aber das solle keine Entschuldigung sein. Ebensowenig, dass Neheim seinen Vorsprung vor Soest und Lippstadt deutlich auf 56 und 66 Prozent ausgebaut habe. Das Aktive Neheim will aussagekräftigere Zahlen, aber auch gezielt gegensteuern. So sollen Aktionen wie „Samstags in…“ mit Musik und Blumengeschenken ausgebaut werden. Auch von der Aktion „Buy local“ („Kaufe vor Ort“), deren erster Aufschlag derzeit vorbereitet werde, erhofft sich der Citymanager Erfolge. Denn das Internet sei ein Thema und werde es auch bleiben.