50 Jahre Stadt Arnsberg – Vielfalt in neuer Einheit: Heimatbund und vhs laden zur Podiumsdiskussion

Die heu­ti­ge Stadt Arns­berg ent­stand vor 50 Jah­ren durch die Zusam­men­le­gung von 15 Orten im Zuge der NRW-Gebiets­re­form. Am 12. März 2025 ver­an­stal­ten der Hei­mat­bund Neheim-Hüs­ten und die vhs Arnsberg/Sundern eine Podi­ums­dis­kus­si­on, um über die Aus­wir­kun­gen und die Bedeu­tung der Neu­glie­de­rung zu spre­chen. (Foto (von links): Chris­toph Phil­ipps, Dr. Tobi­as Schul­te, Ali­cia Som­mer, Alex Paust, Karl Georg Wuschan­sky, Hans-Josef Vogel, Theo Hirn­stein, Wer­ner Lattrich, (nicht im Bild: Ewald Hil­le), ©: privat)

Arnsberg/Neheim/Hüsten. Vor 50 Jah­ren – am 1. Janu­ar 1975 – wur­de aus 15 Orten die neue Stadt Arns­berg geschaf­fen. Die neue Stadt Arns­berg war das Ergeb­nis der NRW-Gebiets­re­form. Das mit der kom­mu­na­len Neu­glie­de­rung ver­bun­de­ne „Sau­er­lan­d/­Pa­der­born-Gesetz“ sorg­te damals für vie­le Dis­kus­sio­nen, die Beden­ken waren an vie­len Stel­len groß. Doch im Lau­fe der Jah­re hat sich ein posi­ti­ves Bewusst­sein vie­ler Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dahin­ge­hend ent­wi­ckelt, in einer ein­woh­ner­mä­ßig deut­lich grö­ße­ren, wirt­schaft­lich stär­ke­ren und gesell­schaft­lich noch viel­fäl­ti­ger struk­tu­rier­ten Stadt mit hohem Frei­zeit- und Natur­er­leb­nis­wert zu leben. Ein gewis­ser Orts-Patrio­tis­mus ist aber geblieben.

Podiumsdiskussion zur Gebietsreform vor 50 Jahren

All dies ist schon reich­lich Stoff für eine Podi­ums­dis­kus­si­on, zu der der Hei­mat­bund Neheim-Hüs­ten gemein­sam mit der Volks­hoch­schu­le Arnsberg/Sundern alle Inter­es­sier­ten für Mitt­woch, 12. März, um 18.30 Uhr in die Nehei­mer Stadt­bi­blio­thek ein­lädt. Hier wer­den Zeit­zeu­gen der kom­mu­na­len Neu­glie­de­rung vor 50 Jah­ren zu Wort kom­men. Podi­ums­teil­neh­mer sind Karl Georg Wuschan­sky, Alex Paust, Hans-Josef Vogel, Chris­toph Phil­ipps, Wer­ner Lattrich, Ewald Hil­le und Theo Hirn­stein. Mode­riert wird die Ver­an­stal­tung von Dr. Tobi­as Schul­te, Lei­ter der vhs Arnsberg/Sundern, und Ali­cia Som­mer, Ers­te Vor­sit­zen­de des Hei­mat­bunds Neheim-Hüs­ten e.V. Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner wird mit einem Gruß­wort die Ver­an­stal­tung eröffnen.

Themen der Diskussion

In der Podi­ums­dis­kus­si­on geht es um die Fra­gen: Was wur­de damals dis­ku­tiert? Wie haben die Men­schen vor 50 Jah­ren auf die Plä­ne der Poli­tik reagiert und was hat sie bewegt? Vor allem aber soll der Blick in die Gegen­wart und auch die Zukunft gerich­tet wer­den: Wo liegt die blei­ben­de Bedeu­tung der kom­mu­na­len Neu­glie­de­rung bis heu­te? Wie­so ist es gelun­gen, dass aus vie­len ein­zel­nen Ort­schaf­ten eine Stadt ent­stan­den ist, die trotz­dem ihre Viel­falt behal­ten hat und sogar stolz dar­auf ist?

Die Podi­ums­teil­neh­men­den, dar­un­ter Kom­mu­nal­po­li­ti­ker und ein Lokal­jour­na­list, die die kom­mu­na­le Neu­glie­de­rung damals mit­er­lebt haben, tei­len ihre per­sön­li­chen Erfah­run­gen und Per­spek­ti­ven. Sie wer­fen einen Blick dar­auf, wie die Neu­glie­de­rung nicht nur die Ver­wal­tung, son­dern auch die sozia­len Struk­tu­ren und Netz­wer­ke der Stadt beein­flusst hat.

Vielfalt als Schlüssel zur Stadtentwicklung

Die Dis­kus­si­on wird die Unter­schie­de zwi­schen den Orts­tei­len in den Mit­tel­punkt stel­len und die Fra­ge erör­tern, ob gera­de die­se Viel­falt das beson­de­re Cha­rak­ter­merk­mal von Arns­berg aus­macht. Sind es die his­to­ri­schen Wur­zeln der ein­zel­nen Stadt­tei­le, die loka­len Netz­wer­ke und das Enga­ge­ment der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die die Stadt zu einem leben­di­gen und viel­fäl­ti­gen Ort machen? Inwie­weit hat die Neu­glie­de­rung dazu bei­getra­gen, dass sich unter­schied­li­che Iden­ti­tä­ten ent­wi­ckelt haben, die heu­te einen unver­wech­sel­ba­ren Cha­rak­ter prägen?

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Mitt­woch, 12. März 2025
  • Uhr­zeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Stadt­bi­blio­thek Neheim, Nehei­mer Markt 2, Marktpassage
  • Kei­ne Anmel­dung / kostenfrei

Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, an der Podi­ums­dis­kus­si­on teil­zu­neh­men und einen tie­fe­ren Ein­blick in die Geschich­te und Ent­wick­lung der Stadt zu erhal­ten. Die Ver­an­stal­tung bie­tet nicht nur his­to­ri­sche Per­spek­ti­ven, son­dern auch einen Raum für Dis­kus­si­on und Austausch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Hei­mat­bund Neheim-Hüs­ten)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de