6. FSC-Walddialog in Arnsberg: Zukunftsfähige Wälder im Klimawandel

Arns­berg. Der Kli­ma­wan­del und die zuneh­men­den Extrem­wet­ter­er­eig­nis­se stel­len die Forst­wirt­schaft vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Wie kön­nen wider­stands­fä­hi­ge und anpas­sungs­fä­hi­ge Wald­öko­sys­te­me geschaf­fen wer­den, die gleich­zei­tig eine nach­hal­ti­ge Nut­zung ermög­li­chen? Die­ser drän­gen­den Fra­ge wid­met sich der 6. FSC-Wald­dia­log in Arns­berg, der in Koope­ra­ti­on mit dem Lan­des­be­trieb Wald und Holz Nord­rein-West­fa­len ver­an­stal­tet wird.

„Der Kli­ma­wan­del stellt die Forst­wirt­schaft in Nord­rhein-West­fa­len vor bei­spiel­lo­se Her­aus­for­de­run­gen. Die rich­ti­ge Baum­ar­ten­wahl ist dabei ein ent­schei­den­der Schlüs­sel für wider­stands­fä­hi­ge Wäl­der. Die­ser Wald­dia­log bie­tet eine wert­vol­le Platt­form, um wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se mit prak­ti­schen Erfah­run­gen zu ver­bin­den und gemein­sam Lösungs­an­sät­ze für kli­ma­an­ge­pass­te Wald­öko­sys­te­me zu ent­wi­ckeln. Die Zusam­men­ar­beit zwi­schen FSC und Wald und Holz NRW zeigt, dass wir die­se Auf­ga­be nur im Dia­log bewäl­ti­gen kön­nen“, erklärt Ama­de­us Bewer, Team­lei­ter für Wald­bau, Natur­schutz und Jagd im lan­des­ei­ge­nen Forst­be­trieb bei Wald und Holz NRW.

Experten-Vorträge und Exkursionen

Am 3. und 4. April 2025 haben Wald­be­wirt­schaf­ten­de, Fach­leu­te und Inter­es­sier­te die Mög­lich­keit, sich im Rah­men des kos­ten­frei­en Wald­dia­logs über neu­es­te wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se, Baum­ar­ten­wahl und Pra­xis­an­sät­ze aus­zu­tau­schen. Auf dem Pro­gramm ste­hen span­nen­de Vor­trä­ge renom­mier­ter Exper­tin­nen und Exper­ten sowie eine pra­xis­na­he Exkur­si­on. „Die Ergeb­nis­se die­ses Wald­dia­logs wer­den auch im Rah­men der anste­hen­den Revi­si­on des deut­schen Wald­stan­dards Berück­sich­ti­gung fin­den und sind somit zukunfts­wei­send für eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Wald­wirt­schaft in Deutsch­land“, betont Elmar Sei­zin­ger, Lei­ter Wald bei FSC Deutschland.

Programmüberblick

3. April: Fach­ta­gung (13:00 – 18:00 Uhr, Forst­li­ches Bil­dungs­zen­trum, Arnsberg),
füh­ren­de Wis­sen­schaft­ler und Prak­ti­ker tei­len ihre Erkennt­nis­se zu fol­gen­den Themen:

  • Schwer­punk­te im Wald­schutz – jetzt und in naher Zukunft – Dr. Chris­tia­ne Hel­big (TU Dresden)
  • Wohin ver­schiebt sich das Kli­ma? – Das Modell der Kli­ma­hül­len – Dr. Ralf Peter­cord (Minis­te­ri­um für Land­wirt­schaft und Ver­brau­cher­schutz NRW)
  • Baum­ar­ten im Fokus: Wel­che Optio­nen haben wir, und wie sind sie zu bewer­ten? – Dr. Axel Albrecht (Forst­li­che Ver­suchs­an­stalt Baden-Württemberg)
  • Die Zukunft der Buche: Hat sie in Mit­tel­eu­ro­pa noch eine Chan­ce? – Prof. Dr. Erwin Hus­sen­dör­fer (Hoch­schu­le Weihenstephan-Triesdorf)
  • Wel­che Wahl lässt FSC beim The­ma Baum­ar­ten? – Elmar Sei­zin­ger (FSC Deutschland)

Im Anschluss an die Fach­ta­gung gibt es für die Teil­neh­men­den Raum für wei­ter­füh­ren­de Gesprä­che und Vernetzung.

4. April: Exkur­si­on (09:00 – 13:00 Uhr):
Im FSC-zer­ti­fi­zier­ten Lan­des­ei­ge­nen Wald wer­den kon­kre­te Bei­spie­le zum Wald­ma­nage­ment im Kli­ma­wan­del und zur Baum­ar­ten­wahl gezeigt: Ein Raum für offe­ne Fra­gen und Dis­kus­si­on vor Ort im Wald. Punkt ab dem die Ein­fahrt in den Wald für Selbst­fah­rer beschil­dert ist: https://maps.app.goo.gl/fAoToj3pxup282Eb6

  • Natur­wald­zel­len als Frei­land­la­bo­re zur Erfor­schung natür­li­cher Anpas­sungs­po­ten­tia­le und ‑gren­zen unse­rer Wäl­der im Klimawandel
  • Wie­der­be­wal­dung im Kli­ma­wan­del am Bei­spiel der Demons­tra­ti­ons­flä­chen des euro­päi­schen For­schungs­pro­jek­tes „SUPERB“
  • Forst­li­che Kon­zep­te im Lehr- und Ver­suchs­re­vier Hirschberg

Die Exkur­si­on endet um 13:30 Uhr mit der Rück­kehr zum Bahn­hof Neheim-Hüsten.

Infos und Anmeldung
Detail­pro­gramm sowie Anmel­de­for­mu­lar sind auf der FSC-Home­page ver­füg­bar: https://www.fsc-deutschland.de/welche-baumarten-wahl-haben-wir/

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Wald und Holz NRW)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de