Neujahrsempfang des Fernmeldedienstes der Feuerwehr Arnsberg

Beim Neu­jahrs­emp­fang des Fern­mel­de­diens­tes der Feu­er­wehr Arns­berg wur­de auf ein erfolg­rei­ches Jahr mit 25 Ein­sät­zen zurück­ge­blickt. Zudem wur­den her­aus­ra­gen­de Mit­glie­der geehrt und die Füh­rung der Ein­heit für wei­te­re sechs Jah­re bestä­tigt. (Foto: Feu­er­wehr Arnsberg)

Arnsberg/Oeventrop. Der Fern­mel­de­dienst der Feu­er­wehr Arns­berg blick­te beim dies­jäh­ri­gen Neu­jahrs­emp­fang auf ein erfolg­rei­ches Jahr zurück. Ein­heits­lei­ter Diet­mar Koch begrüß­te die anwe­sen­den Mit­glie­der sowie ihre Part­ne­rin­nen und Part­ner und dank­te ihnen für ihr außer­ge­wöhn­li­ches Enga­ge­ment und die her­vor­ra­gen­de Zusammenarbeit.

Einsätze und Herausforderungen im vergangenen Jahr

Im Jahr 2024 absol­vier­te der Fern­mel­de­dienst ins­ge­samt 25 Ein­sät­ze, dar­un­ter eini­ge beson­ders her­aus­for­dern­de Einsatzlagen:

  • Brand des Stell­werks in Oeventrop
  • Brand eines Auto­hau­ses in Niedereimer
  • Brand eines Car­ports in Oeventrop
  • Mas­sen­an­fall von Ver­letz­ten in Eslohe
  • Beset­zung der Feu­er­wehr­ein­satz­zen­tra­le bei Hoch­was­ser- und Schneeeinsätzen

Die Rolle des Fernmeldedienstes in der Feuerwehr

Der Fern­mel­de­dienst stellt eine beson­de­re Ein­heit der Feu­er­wehr Arns­berg dar. Die Spe­zia­lis­ten ver­sor­gen den Ein­satz­lei­ter mit allen not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen, stel­len die Kom­mu­ni­ka­ti­on an der Ein­satz­stel­le und nach außen sicher und gewähr­leis­ten wich­ti­ge Red­un­dan­zen. Zudem füh­ren sie eine prä­zi­se Lage­dar­stel­lung und umfas­sen­de Ein­satz­do­ku­men­ta­tio­nen durch. Die Zusam­men­ar­beit mit der Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ein­heit des Hoch­sauer­land­krei­ses wird kon­ti­nu­ier­lich inten­si­viert, um eine opti­ma­le Ein­satz­ko­or­di­na­ti­on zu garantieren.

Anerkennung herausragender Leistungen

Für ihre beson­ders hohe Übungs­be­tei­li­gung wur­den Denis Bai­er und Maxi­mi­li­an Chris­tiaens aus­ge­zeich­net. Zudem erhielt das Orga­ni­sa­ti­ons­team des Abends beson­de­ren Dank für die gelun­ge­ne Durch­füh­rung der Veranstaltung.

Der stell­ver­tre­ten­de Lei­ter der Feu­er­wehr Arns­berg, Kai Spie­gel, unter­strich die beson­de­re Bedeu­tung die­ser Son­der­ein­heit: „Unse­re Fern­mel­de­dienst-Spe­zia­lis­ten sind nicht nur für die Stadt Arns­berg unver­zicht­bar, son­dern erbrin­gen auch im Hoch­sauer­land­kreis her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen. Die gesam­te Lei­tung der Feu­er­wehr und alle Ein­satz­kräf­te kön­nen sich voll und ganz auf ihre Arbeit verlassen.“

Bestätigung der Führungsspitze

Nach Anhö­rung der Ein­heit wur­den Diet­mar Koch als Ein­hei­ten­füh­rer sowie Kars­ten Schroe­ter als stell­ver­tre­ten­der Ein­hei­ten­füh­rer für wei­te­re sechs Jah­re bestä­tigt. Die­se Ernen­nun­gen stär­ken die Kon­ti­nui­tät und die erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit inner­halb der Einheit.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Feu­er­wehr Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de