
Arnsberg/Neheim. Durchgehend „Wiederwahl“ hieß es bei den Vorstandswahlen auf der Mitgliederversammlung des Jägervereins Neheim 1834 e.V., die am vergangenen Freitag, dem 28. März 2025, in der Aula des St. Ursula-Gymnasiums stattfand. Über 100 Jägerinnen und Jäger folgten der Einladung von Oberst Heinrich Veh und des geschäftsführenden Vorstands.
Nachdem Oberst Veh die Anwesenden begrüßt hatte, richtete Bürgermeister Ralf Paul Bittner einige Worte an die Versammlung. Zudem wurde an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder erinnert. Christof Hesse, Leiter für Schriftführung, Information und Presse, verlas das Protokoll der Mitgliederversammlung aus dem Jahr 2024 sowie den Jahresbericht für 2024. Beide wurden einstimmig genehmigt.
Im Anschluss präsentierte Dr. Gerhard Webers, der Kassierer des Jägervereins, den Kassenbericht 2024, der nach dem Nicht-Jägerfest-Jahr ein leichtes Minus auswies. „Wir haben unter anderem in das Haus der Neheimer Jäger investiert“, erklärte Webers. Insgesamt zeigte sich, dass der Jägerverein Neheim finanziell gut aufgestellt ist. Und so beantragten die Kassenprüfer Dr. Heiner Thalmann und Monika Saal die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde.
Vorstandswahlen – Heinrich Veh tritt seine letzte Amtsperiode als Oberst an
Bei den anschließenden Wahlen übernahm Udo Blume, ehemaliger Adjutant des Obersts, kurz die Wahlleitung, bis Oberst Heinrich Veh wiedergewählt war. Heinrich Veh freute sich über das ausgesprochene Vertrauen. Bereits im Vorfeld der Wahl hatte der Metzgermeister verkündet, dass er nur noch bis zur nächsten Mitgliederversammlung als Oberst fungieren wolle. „Als ich 2019 zum Oberst gewählt wurde, habe ich schon gesagt, dass ich das Amt nur auf zwei Jägerfesten bekleiden werde. Durch Corona kommt das zweite Jägerfest erst in diesem Jahr und dann ist es auch langsam gut. Ich bin dann über 30 Jahre im Vorstand gewesen“, so Veh. Auf der Mitgliederversammlung 2026 wird Dr. Gerhard Webers als neuer Oberst zur Wahl stehen.
Bestätigung des gesamten Vorstands
Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden:
-
Prof. Dr. Sebastian Piecha (Adjutant des Obersts)
-
Dr. Gerhard Webers (Kassierer)
-
Lea Polklesener (Leiterin Marketing)
-
Hans-Peter Keßler (Leiter Veranstaltungen)
-
Christof Hesse (Leiter Schriftführung, Information und Presse)
-
Stefan Cloer (Leiter Brauchtum)
Auch Stefan Cloer steht nur noch ein weiteres Jahr zur Verfügung. Als sein Nachfolger soll im kommenden Jahr Mats Blume zur Wahl stehen. Zusätzlich wurden weitere Kommissionsleitungen und Stellvertreterinnen und ‑vertreter einstimmig wieder- oder neugewählt.
Blick voraus auf das Jägerfest 2025
Unter dem Tagesordnungspunkt „Ausblick auf 2025“ stellte Peter Kessler erste Eckpunkte für das kommende Jägerfest vor. Eine Neuerung betrifft das Festbier: In diesem Jahr wird es erstmals von der Brauerei Veltins kommen. Beim traditionellen Bayerischen Abend am Freitag, dem 15. August, wird zusätzlich „Bayreuther Hell“ ausgeschenkt.
Die größte Herausforderung wird in diesem Jahr die Organisation des Festzugs am Sonntag sein, da nach den Anschlägen in Mannheim und Magdeburg deutlich verschärfte Sicherheitsauflagen gelten. Zahlreiche Straßen werden gesperrt werden müssen. „Trotzdem werden wir uns die Festzüge nicht kaputtmachen lassen und werden alles dafür tun, dass am Jägerfestsonntag unser großer Festzug durch Neheim stattfindet“, versprach Kessler. Bürgermeister Bittner sagte dem Jägerverein – wie allen Schützenvereinen in Arnsberg – die volle Unterstützung der Stadtverwaltung zu.
Ehrungen mit Applaus und Emotionen
Ein besonders emotionaler Moment war die Verleihung des Königssterns an Ingo Kulling, der von 2018 bis 2023 als am längsten amtierender König in die Vereinsgeschichte eingegangen ist. Da er beim Abschiedsjägerfest aufgrund eines persönlichen Schicksalsschlags nicht teilnehmen konnte, wurde ihm der Stern nun im Rahmen der Mitgliederversammlung durch das amtierende Königspaar Kristina Wilke und Dennis Blume überreicht – begleitet von stehenden Ovationen der Anwesenden.
Ebenfalls unter stehenden Ovationen wurde Thorsten Büchel für die Leitung des Orchesters der Neheimer Jäger geehrt. Er hatte die musikalische Leitung an Christina Stehling und Sarah Münstermann übergeben und wurde auf der Mitgliederversammlung im gebührenden Rahmen für seine jahrelange Leitung geehrt und verabschiedet.
(Quelle: Jägerverein Neheim)