Er werde öfter gefragt, warum denn der Weihnachtstreff nicht schon eine Woche früher beginne, sagt der Citymanager. das würde er gerne machen, aber dann müsste auch das Geld da sein für eine Woche mehr Hüttenmiete, eine Woche mehr Bewachung und eine Woche mehr Reinigung. Schon beim jetzigen Programm sei das finanziell eine eng gestrickte Geschichte. Herbert Scheidt, 2. Vorsitzender des Aktiven Neheim, rechnet vor, dass die gesamten vorweihnachtlichen Aktivitäten, also neben dem Weihnachtstreff vor allem auch die Weihnachtsbeleuchtung, rund 45.000 Euro kosten. Ein drittel davon bringt das Aktive Neheim aus Mitgliedbeiträgen und eigenen Erlösen ein, rund zwei Drittel müssten aber durch Sponsoren gedeckt werden. das Aktive Neheim dankt deshalb auch mit einem großen Transparent, das 81 Einzelhändler und Dienstleister aufführt, allen Spendern, welche die stimmungsvolle Weihnachtszeit in Neheim ermöglichen.
Spekulatius-Werbung im Umland
Damit auch nicht nur Neheimer kommen, hat das Aktive Neheim 3500 Tütchen mit leckerem Spekulatius befüllt und verteilt diese im Umland. „Ob im Hotel oder im Baumarkt, wir wollen auch die erreichen, die Neheim vielleicht noch nicht auf dem Schirm haben,“ sagt Buchheister. Höhepunkt der Vorweihnachtszeit in der Neheimer City wird der verkaufsoffene Sonntag am 14. Dezember sein. Das Programm wird noch gesondert vorgestellt. Einen besonderen Programmpunkt solle man sich aber schon mal vormerken, meint der Citymanager. Denn um 15 Uhr werden die Kinder der Graf-Gottfried-Schule auf einer Bühne auf dem Markt das Graf-Gottfried-Spiel aufführen. Denn es sei ja viel zu schade, dass dieses mit den Kindern einstudierte Spiel nur ein einziges mal beim Grafenbegängnis aufgeführt werde.