Zu den Attraktionen des nunmehr 17. Neheimer Frühlingsfestes werden vom 4. bis 6. März ein bunter Markt mit etwa 40 Ständen sowie verschiedenen Unterhaltungsangeboten und Walking Acts gehören. Der Neheimer City Express, der bei der Premiere im Vorjahr sehr gut angekommen ist, wird kostenlos zwischen Neheimer Markt und Bexleyplatz hin- und herfahren. Nicht zuletzt dank des frühen Termins sei es gelungen, mit „Robotman Oliver Kessler“ aus Brilon einen europaweit gefragten und eigentlich kaum bezahlbaren Künstler nach Neheim zu holen, so Buchheister. Die Neheimer Hundewelt, in den letzten Jahren eine beliebte Attraktion beim Frühlingsfest, wird in diesem Jahr allerdings fehlen und dafür eventuell später im Jahr an einer anderen Veranstaltung teilnehmen. „Schade, aber für die Hunde ist es einfach noch zu kalt,“ so Heribert Scheidt.
Große Autoschau und alte Lanz-Trecker
Nach dem Wochenmarkt, der am Samstag wie gewohnt auf der Marktplatte stattfindet, wird dort am Samstag nachmittag die Autoschau aufgebaut. Elf Händler zeigen am Sonntag die neuesten Modelle von 20 Automarken. Nebenan auf der Mendener Straße wird es als Kontrast mindestens zehn alte Lanz Bulldogs mit ihrem typisch-dumpfen Blubbblubb zu bestaunen geben, wenn die Treckerfreunde von der Haar bei ihrer ersten Ausfahrt des Jahres Neheim ansteuern. Von 13 bis 18 Uhr gibt es den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres.
Und abends zur Kneipennacht
Am Samstag abend findet wieder die Neheimer-Sparkassen-Kneipennacht statt, die in acht Lokalen acht Bands unterschiedlichster Stilrichtungen zu bieten hat. „Das ist zwar außerhalb der Geschäftsöffnungszeiten, bringt aber Live-Musik in den Festablauf“, sagt der Citymanager, denn angesichts der immensen Forderungen der Gema von 600 bis 800 Euro pro Auftritt habe man Live-Musik bei den Open-Air-Veranstaltungen zwangsweise deutlich reduzieren müssen. Für die Kneipennacht gibt es noch Eintritts-Armbänder zum ermäßigten Vorverkaufspreis.
Mitmach-Zirkus und 3000 Primeln
Am Sonntag lädt das Affentheater in sein kunterbuntes großes Zirkuszelt am Bexleyplatz. zu den Attraktionen gehören auch viele kostenlose Mitmachangebote für groß und klein von Riesenseifenblasen über Hau den Lukas bis zum Riesenkicker für acht Leute. Für Frühlingsgefühle sollen an den drei Tagen insgesamt 3000 bunt blühende Primeln sorgen, die die Einkaufsstraßen dekorieren. Und auch die ersten der 10.000 blauen Mehrweg-Einkaufstaschen, die das Aktive Neheim frisch geordert hat, werden an die Besucher verteilt, nicht ohne auf die nächste Veranstaltung hinzuweisen, das Neheimer Osternest, das schon drei Wochen später am Karsamstag ansteht.
Breitere Möglichkeiten dank der Premium-Partner
Bei der Pressekonferenz des Aktiven Neheim im Rodelhaus waren auch die sechs neuen Premiumpartner vertreten, mit denen zum Jahresbeginn jeweils dreijährige Rahmenverträge abgeschlossen wurden. „Das gibt uns breitere Möglichkeiten,“ so der AN-Vorsitzende. Die neuen Premiumpartner werden künftig alle Veranstaltungen des Aktiven Neheim als Werbepartner begleiten und mit ihren Logos sichtbar sein. „Unsere Besucher sollen sehen, wer uns unterstützt und für wen wir uns stark machen,“ sagte Herbert Scheidt. „Dabei haben wir uns bewusst auf sechs Premium-Partner beschränkt, um erkennbar zu bleiben. 25 Logos würden da keinen Sinn machen.“ Gleichwohl werde es auch künftig zahlreiche weitere Sponsoren und Werbepartner geben, allerdings immer nur punktuell bei einzelnen Veranstaltungen.
Veltins-Brauerei wieder im Boot
Die wfa, die Wirtschaftsförderung Arnsberg, sei ein Partner, mit dem Aktives Neheim schon so lange zusammen arbeite, wie er denken könne, sagte Scheidt. Auch die Volksbank Sauerland und die Sparkasse Arnsberg-Sundern sind langjährige Partner, die jetzt zu den Premium-Partnern gehören. Hier gibt es zudem einen Wechsel bei der Betreuung der Neheimer City-Card, die die Volksbank von der Sparkasse übernimmt. Mit den Stadtwerken Arnsberg arbeitet Aktives Neheim erst seit zwei Jahren zusammen, allerdings so eng, dass die Stadtwerke derzeit ein spezielles Tarifangebot für die aktuell 217 AN-Mitgliedsbetriebe schneidern. Neu auf den Bannern des Aktiven Neheim ist „Radprax“. Als medizinisches Versorgungszentrum mit rund 30 Mitarbeitern allein an der Langen Wende in Neheim wolle man den Standort Neheim allgemein stärken und als wichtigen Gesundheitsstandort für die Region darstellen, begründet Dr. Alfred Gödeke dieses Engagement. Sechster im Bunde der Premium-Partner ist schließlich die Veltins-Brauerei „als alter, neuer Getränkelieferant“. In den letzten drei Jahren habe man mit einem Mitbewerber zusammengearbeitet, der das auch sehr ordentlich gemacht habe, sagte Scheidt, doch die Grevensteiner Brauerei habe ein so gutes Angebot gemacht, da habe man nicht Nein sagen können. Zusammen mit Veltins will Aktives Neheim auch die erfolgreich gestarteten Veranstaltungen Neheimer Oktoberfest und „Zero returns“-Party am 2. und 3. Oktober fortsetzen.