Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Carlo Cronenberg war der Sprecher für Innovation und Forschung der FDP-Bundestagsfraktion zu Gast in Arnsberg. Nach einem Besuch bei Trilux, wo Leuchten bereits gelernt haben, smart zu arbeiten, sprach der langjährige DAX-Konzern-Vorstand Sattelberger darüber, wie Digitalisierung gelingen könne: „Die Arbeitswelt verändert sich. Sie wird von der Digitalisierung mitgenommen und muss sich ihr anpassen. Manche Jobs wird es in Zukunft nicht mehr geben, dafür kommen ganz neue hinzu. Es braucht in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung eine smart city für eine erfolgreiche Arbeitswelt, Produkte und Services. Dahin ist Arnsberg auf dem besten Weg“, so Thomas Sattelberger.
Besuch bei Carlo Cronenberg
Carlo Cronenberg freute sich über den Besuch seines Kollegen: „Die Bundesregierung will sich mehr um kleine und mittlere Unternehmen kümmern. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus: Der Soli wird für Personengesellschaften nicht abgeschafft, die Entsenderichtlinie in der EU wird verschärft, die Brückenteilzeit wird eingeführt und die neue Datenschutzgrundverordnung wirkt unternehmerunfreundlich. Umso wichtiger ist es für den Mittelstand, neue Geschäftsmodelle zu erkennen, quer und kreativ zu denken und vor allem Mitarbeiter zu qualifizieren um Talente zu fördern. Noch nie lagen Wohl und Wehe so nah beieinander, noch nie galt Geschwindigkeit vor Größe. Ich freue mich, dass Thomas Sattelberger mit seinem Vortrag vor Ort aufgerüttelt hat und im Bundestag eine starke Stimme ist. Bei uns in Arnsberg konnte er Beispiele mitnehmen konnte, wie Digitalisierung in einer smart city erfolgreich laufen kann.“