Meschede. Am morgigen Donnerstag, den 13. September, findet um 17:30 Uhr zum Thema Leukämie und Lymphom eine Informationsveranstaltung mit Dr. med. Karsten Schulmann und anschließender Selbsthilfegruppengründung statt.
Im Volksmund auch als „Blutkrebs“ bezeichnet, umfasst dieser Begriff diverse unterschiedliche Erkrankungen, die vom blutbildenden System des menschlichen Körpers ausgehen. Entsteht der Blutkrebs im Knochenmark, dann spricht man von einer Leukämie; entsteht er in lymphatischem Gewebe, liegt ein Lymphom vor. Bei jeder Form von Blutkrebs treten zunehmend bestimmte krankhafte Blutkörperchen auf, die das gesunde blutbildende System unterdrücken. Anlässlich des Welt-Lymphom-Tages Mitte September hat sich Engelbert Bade – selbst Betroffener – vorgenommen, eine Selbsthilfegruppe im Hochsauerlandkreis ins Leben zu rufen. Er ist der Überzeugung, dass Selbsthilfegruppen einen wichtigen Teil zur Krankheitsbewältigung beitragen können.
Im Wechsel in Meschede und Hüsten
Als Referent konnte Herr Dr. med. Karsten Schulmann, Chefarzt der Hämatologie und Onkologie vom Klinikum Hochsauerland, gewonnen werden. Er wird auch künftig der Gruppe als wissenschaftlicher und ärztlicher Berater zur Verfügung stehen. „Sie rennen bei mir offene Türen ein.“, war seine Antwort auf die Anfrage nach Unterstützung. Dies zeigt, dass auch Fachmediziner den Wert von Selbsthilfegruppen längst erkannt haben. Unterstützung erhält die Gruppe auch von der Selbsthilfekontaktstelle AKIS im HSK und dem Klinikum Hochsauerland, wo die Treffen künftig im Wechsel zwischen Meschede und Arnsberg-Hüsten stattfinden sollen.
Ängste durch Wissen abbauen
Marion Brasch, Leiterin der AKIS im HSK, ist von diesem Vorhaben begeistert, denn jede neu gegründete Selbsthilfegruppe – egal zu welchem Thema – ist eine Bereicherung und hilft dabei, ein flächendeckendes Netzwerk zu schaffen. Weiter: Erfahrungen und Informationen austauschen, Ängste durch Wissen abbauen, sich gegenseitig unterstützen – das soll Inhalt der neuen Gruppe werden. Alle Interessierten, sowohl Betroffene als auch Angehörige, sind herzlich eingeladen, die Informationsveranstaltung zu besuchen und sich von dem Selbsthilfegedanken überzeugen zu lassen.
Weitere Informationen gibt es bei der AKIS im HSK unter 02932 201‑2270, Mail: selbsthilfe@arnsberg.de oder bei Engelbert Bade, Mail: leukaemie-lymphom-hsk@web.de .