Zahlreiche Sportler kamen auch aus den europäischen Nachbarländern, da es sich um offene Meisterschaften handelt. Die Wettkämpfe wurden im Mini-Marathon, Schwimmen, Badminton, Tischtennis, Tennis, Petanque, Radfahren, Kegeln, Golf und Leichtathletik ausgetragen.
Wichtiges Thema Organspende
Ein Organ zu benötigen – das kann jeden treffen. Umfragen innerhalb der Bevölkerung zeigen, dass zwar über 80 Prozent der Menschen hinter der Organspende stehen. Aber nur etwas mehr als ein Drittel der Bevölkerung gibt an, diese Entscheidung dokumentiert zu haben. Aufgrund vieler persönlicher Gespräche ist Plebs zu der Überzeugung gelangt, dass eine offene Auseinandersetzung mit der Organspende in Deutschland schwierig ist. „Die Menschen können hier über alles reden, nur nicht über ihren eigenen Tod und das bedauere ich sehr“ sagt er. „Ohne das Geschenk Organspende wären aber die meisten Sportler an den Meisterschaften nicht mehr unter uns! Sie machen deutlich, wie wichtig das Thema Organspende ist – gestern für mich, morgen vielleicht schon für dich!“, so Susanne Stephanblome-Pöhler, Pressewartin des TUS Sundern.
(Quelle: Pressemitteilung TUS Sundern)