Die Wanderung verlief durch die Altstadt, Jägerbrücke, Obereimer, und über den Ruhrtalradweg zunächst bis Niedereimer. Nach einer kurzen Pause übernahm ein Wanderführer der einladenden Abteilung, Reinhard Hültenschmidt. Er leitete die erwartungsvollen Wanderer durch Bruchhausener Wohngebiete und über Waldwege bis zum gastlich hergerichteten SGV-Heim. Detlef Herbst begrüßte hier offiziell die inzwischen auf etwa 110 Gäste „angewachsene“ Schar und zeigte sich dabei begeistert. Den „hungrigen Mäulern und durstigen Kehlen“ wünscht er schließlich schöne Stunden im SGV-Heim, in dem sich seine Mannschaft auf alle Annehmlichkeiten vorbereite hatte. Nicht nur Kaffee und selbstgebackene Torten verwöhnten die Anwesenden, sondern auch „Entenburger“ und reichlich passende Getränke. Heizpilze im angebauten Partyzelt, sowie Klatsch und Tratsch mit inzwischen bekannten Mitwanderern aus jedem Winkel Arnsbergs trugen zur Gemütlichkeit bei. Feiermusik aus Lautsprechern und – ganz besonders – die „Stimmungsmache“ durch Wilhelm Wilmes mit seinem Akkordeon, ebenfalls Mitglied der SGV-Abteilung Bruchhausen, brachten die Gäste dann auf Hochtouren. Im Vereinsheim der Bruchhausener SGV-er „steppte der Bär und rockte die Ente“ bis in die dunklen Abendstunden.
2016 sind Neheim und Arnsberg dran
Diese SGV-Aktion, „Quer durch Arnsberg – von Hütte zu Hütte“ soll dazu führen, dass alle zehn SGV-Heime und ‑Hütten im Arnsberg Stadtgebiet gemeinsam erwandert werden. Nach Oeventrop (Februar dieses Jahres) und Bruchhausen sind für das Jahr 2016 schon zwei weitere Abteilungsdomizile festgelegt: SGV Neheim am 5. März und SGV Arnsberg in Verbindung mit der Feier anlässlich des 125-jährigen SGV-Jubiläums am 27. August. Daher weisen die Neheimer und Arnsberger SGV-er schon jetzt ausdrücklich darauf hin, dass wieder Jedermann eingeladen ist und, quasi ganz nebenbei, Wandern und Erleben in netter SGV-Gemeinschaft kennenlernen kann.