Dr. Schulte-Hobein konnte auch die Überlegungen zu den künftigen Sonderausstellungen im Sauerland-Museum vortragen. Hierzu wird gerade ein Neubau in Arnsberg mit unmittelbarer baulicher Verbindung zum historischen Landsberger Hof errichtet, der im Sommer 2019 fertiggestellt sein soll. Von September bis Dezember 2019 ist die Ausstellung „August Macke – Perspektivenwechsel“, von Februar bis Juni 2020 die Ausstellung „Die Entwicklung des Tourismus im Sauerland (Arbeitstitel)“ und anschließend die Präsentation von Werken der August-Macke-Preisträgerin 2011 Corinne Wasmuht und des Preisträgers 2020 geplant. Der Kulturausschuss billigte bei seiner Sitzung in Hallenberg einstimmig die vorgestellte Ausstellungsplanung.
In der weiteren Beratung bewilligte der Kulturausschuss noch Zuschüsse für folgende Förderprojekte:
- „Stabat Mater“ der Neuen Chorwerkstatt Brilon e.V. (1750 Euro)
- Entwicklung eines Grobkonzeptes für das städtische Museum in Medebach (4000 Euro)
- Kunstprojekt „Odyssee“ des Kunstvereins Arnsberg e.V. (2000 Euro)
- Anschaffung eines Fahrzeugs für die Jugendkunstschule des Freundeskreises kunsthaus alte mühle e.V. (4000 Euro)
3 Antworten
Manchmal frage ich mich, ob es die Hauptbeteiligten wirklich wissen, das das Sauerlandmuseum ein REGIONALmuseum ist und bleiben wird. Der Versuch, in Arnsberg ein überregionales Kunstmuseum zu kreieren, ist zum Scheitern verurteilt. Die Macke Ausstellung ist mit Sicherheit ein Magnet, gerade im Zusammenhang mit der Neugier auf das Ergebnis des Umbaus. Aber es gilt, langfristig stabile Zusachauerzahlen anzulocken. Ich bin kein Fachmann, aber ich fürchte, eine zu starke Ausrichtung hin in Richtung moderne Kunst ist der falsche Weg.
Sehr geehrter Herr Klaßen,
da es sich bei August Macke um einem in Meschede geborenen Künstler handelt,
sollte eine Ausstellung seiner Werke eigentlich schon ziemlich gut ins Sauerland-Museum passen
Als alte Arnsbergerin freue ich mich über dieses gelungene Werk „Neubau des Museum“. Die Aisstellung wird sicher ein großer Erfolg. Herzliche Grüße aus Dithmarschen