- Anzeige -

- Anzeige -

- Anzeige -

Austausch mit Wirtschaftsjunioren: Friedrich Merz begrüßt Johanna Pekar im Deutschen Bundestag

Die in Arns­berg auf­ge­wach­se­ne Vor­sit­zen­de der Deut­schen Wirt­schafts­ju­nio­ren Johan­na Pekar, hat im Rah­men des jähr­lich statt­fin­den­den „Know-how-Trans­fers mit den Abge­ord­ne­ten des Deut­schen Bun­des­tags“, den hei­mi­schen Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Fried­rich Merz rund eine Woche im Deut­schen Bun­des­tag beglei­tet. (Foto: Büro Fried­rich Merz)

Arns­berg. Die kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Umfra­ge der Wirt­schafts­ju­nio­ren Deutsch­land, dem größ­ten Netz­werk jun­ger Wirt­schaft in Deutsch­land, zeigt auf, dass die Büro­kra­tie, feh­len­de Digi­ta­li­sie­rung und Fach­kräf­te­man­gel als die größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der deut­schen Wirt­schaft ange­se­hen wer­den. Gleich­zei­tig sehen die jun­gen Wirt­schafts­trei­ben­den gro­ßes Poten­zi­al in der Zusam­men­ar­beit zwi­schen der jun­gen Gene­ra­ti­on und der natio­na­len sowie regio­na­len Poli­tik, um die not­wen­di­gen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­se erfolg­reich zu gestalten.

Know-how-Transfer mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags

Um die­se Zusam­men­ar­beit zu för­dern, fin­det jähr­lich ein Know-how-Trans­fer der Wirt­schafts­ju­nio­ren mit Abge­ord­ne­ten des Deut­schen Bun­des­ta­ges statt. In die­sem Jahr nahm Fried­rich Merz nicht nur als Red­ner, son­dern auch als zustän­di­ger Abge­ord­ne­ter an die­sem Aus­tausch teil. Er ermög­lich­te Johan­na Pekar, der gebür­ti­gen Sau­er­län­de­rin und der­zei­ti­gen Vor­sit­zen­den der Wirt­schafts­ju­nio­ren (WJ) Dort­mund, Kreis Unna, Hamm einen tie­fen Ein­blick in die Arbeit des Deut­schen Bundestages.

„Es war eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, sich mit einer sol­chen Per­sön­lich­keit in einem per­sön­li­chen Gespräch aus­tau­schen zu kön­nen“, so Pekar, die beton­te, wie wert­voll die­ser direk­te Kon­takt für das Ver­ständ­nis poli­ti­scher Pro­zes­se und Her­aus­for­de­run­gen sei.

Höhe­punk­te des von den WJ orga­ni­sier­ten Pro­gramms waren die Tref­fen mit Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz, Vize­kanz­ler Robert Habeck sowie den Kabi­netts­mit­glie­dern Chris­ti­an Lind­ner und Mar­co Busch­mann und Oppo­si­ti­ons­füh­rer Fried­rich Merz.

Die­se Gesprächs­run­den boten den Wirt­schafts­ju­nio­ren die Mög­lich­keit, ihre Anlie­gen direkt mit den Spit­zen der deut­schen Poli­tik zu dis­ku­tie­ren und ihre Per­spek­ti­ven einzubringen.

Durch die Zusam­men­ar­beit mit Fried­rich Merz hat­te Johan­na Pekar zudem die Mög­lich­keit, am Som­mer­fest der Lan­des­ver­tre­tung NRW teil­zu­neh­men, den BDEW-Kon­gress zu besu­chen. Dar­über hin­aus konn­te sie an Sit­zun­gen im Ple­nar­saal und im Wirt­schafts­aus­schuss teilnehmen.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Büro Fried­rich Merz)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de