
Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke“ (Foto: WFG HSK mbH).
Hochsauerlandkreis. Seit mehr als drei Jahren kommen die Mitglieder des Sauerländer Klimaschutz- und Energieeffizienz-Netzwerks (kurz: SIN_KEEN) regelmäßig zusammen. Gemeinsam engagieren sich die großen Industrieunternehmen für Energieeinsparungen und die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Nun wurden sie im Rahmen der bundesweiten „Initiative Energieeffizienzund Klimaschutz-Netzwerke“ mit Plaketten ausgezeichnet – eine Anerkennung für ihre erfolgreiche Teilnahme.
Auszeichnung beim Netzwerktreffen in Bestwig
Die Auszeichnung fand im Rahmen eines Netzwerktreffens statt. Gastgeber war die Firma M. Busch in Bestwig, die sich vor allem auf den Guss und die Bearbeitung von Bremsscheiben und Bremstrommeln spezialisiert hat. Kunden sind namhafte LKW-Hersteller, aber zunehmend auch die Bahn und Landmaschinenbauer. Prokurist Matthias Klauke und Energiemanagementbeauftragter Jürgen Pieper erläuterten den Teilnehmenden die Produktion und die Herausforderungen, welche mit der Transformation zur klimaneutraleren Fertigung verbunden sind. Während des anschließenden Betriebsrundgangs konnten sich die Mitglieder selbst ein Bild von den Maßnahmen machen: Dazu zählten z.B. die Automatisierung von Prozessen oder der Einsatz modernster Robotik. Eine neu installierte PV-Anlage auf dem Firmendach produziert ein Gigawatt Strom pro Jahr.
Fortsetzung beschlossen – Zukunftsthemen im Fokus
Aufgrund der positiven Erfahrungen in der vergangenen dreijährigen Projektlaufzeit, haben sich die Mitglieder für eine Fortführung entschieden, die im zweiten Teil der Veranstaltung geplant wurde. Prof. Dr. Wolfgang Wiest von der FH Südwestfalen moderierte den Austausch und sammelte die Ideen der Anwesenden. So soll es bei den nächsten Treffen u.a. um den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Produktion, Veränderungen auf dem Strommarkt und Neuerungen, die mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes auf die Industriebetriebe zukommen, gehen. Auch aktuelle Neuigkeiten aus der Fördermittellandschaft werden durch Vertreter der Effizienz-Agentur NRW regelmäßig auf der Agenda stehen. Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Oliver Dülme, Prokurist der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HSK, die Plaketten der Initiative von Bundesregierung und Wirtschaft. Insgesamt haben die Mitglieder seit 2021 rund 42 Gigawattstunden an Energie und zwölf Kilotonnen an Treibhausgasen eingespart. „Das ist ein beachtlicher Erfolg, auf den Sie sehr stolz sein können“, so Oliver Dülme bei der Übergabe.
Ausgezeichnete Unternehmen:
Borbet GmbH
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
Egger Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
Hoppecke Holding GmbH
Jakob Eschbach GmbH
Katharina Tillmann Papier- und Wellpappenfabrik e.K.
M. Busch GmbH & Co. KG
Olsberg GmbH
Oventrop GmbH & Co. KG
Ritzenhoff Cristal GmbH
Tital GmbH
Trilux GmbH & Co. KG
Neu im Netzwerk: Pfleiderer Arnsberg GmbH
Weitere Informationen
Träger des Netzwerks ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des HSK. Fachlich begleitet wird es vom Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Südwestfalen und der Effizienz-Agentur NRW. Weitere Informationen zum Netzwerk: https://klimaschutzhsk.de/startseite/energieeffizienz-und-klimaschutz netzwerk-hsk/
(Quelle: Hochsauerlandkreis)
(Quelle: Hochsauerlandkreis)