„Nicht viel mehr als Schotter„sei derzeit auf der Ruhrstraße zu sehen, meint Andreas Bohland. Hier ist der neue, ebenfalls deutlich verbreiterte Fußgängerbereich noch nicht so weit wie auf dem Brückenplatz. Das liege daran, das sich hier die Arbeiten an alten und neuen Leitungen noch stärker als auf dem Brückenplatz auf eine Straßenseite konzentrierten. Deshalb werde es hier, wenn der Autoverkehr voraussichtlich Anfang Oktober auf die andere Straßenseite wechsle, auch wesentlich schneller gehen mit der Neugestaltung der Oberfläche, weil die mühseligen Arbeiten in teils über fünf Metern Tiefe hier nicht anfallen. Mit einer kleinen Verzögerung muss der Straßenbauer derzeit in Tillmanns Gäßchen leben. Denn dort musste zunächst eine 10-KV-Station der RWE verlegt und neu angeschlossen werden. Insgesamt ist Bohland mit dem zeitlichen Ablauf der Arbeiten aber sehr zufrieden, auch wenn es im August ein wenig zu heftig geregnet habe. Wenn nicht gerade ein massiver Wintereinbruch komme, sei er nach wie vor zuversichtlich, den ersten Bauabschnitt nach Plan noch in diesem Jahr zu beenden. Im kommenden Jahr wird es dann weitergehen mit den beiden Kreiseln auf der Clemens-August-Straße. Die Aufträge seien schon vergeben, derzeit werde der Ablaufplan erarbeitet, sagte Bohland.
Nächster Baustellenspaziergang am 24. September
Wer neugierig ist und sich selbst aus erster Hand informieren möchte, was sich in Alt-Arnsberg alles tut und wie es weitergeht, kannauch in der kommenden Woche auf einem geführten Baustellenspaziergang seine Frage stellen. Die Führung ist kostenlos und finden statt am Mittwoch, 24. September um 15 Uhr. Der Treffpunkt ist im derzeitigen Baubüro Brückenplatz 19 (Ladenlokal neben der Eisdiele Venezia). Nach einer Einführung im Baubüro, werden Dr. Brigitta Plass, Fachdienstleiterin für Stadt- und Verkehrsplanung bei der Stadt Arnsberg, sowie Andreas Bohland, zuständiger Mann für Straßen- und Brückenbau bei den Stadtwerken Arnsberg, Fragen beantworten und anschließend durch die Großbaustelle führen. Anmeldungen nimmt der Verkehrsverein Arnsberg unter 02931 4055 entgegen.