Dann folgte ein weiteres Highlight der Festveranstaltung. Die Tanzgruppe „Dancing Fire“ der Caritas-Werkstätten stürmte die Bühne und eroberte mit Tanzdarbietungen zu Songs von Britney Spears und Helene Fischer die Herzen der Zuschauer – eine Zugabe wurde lautstark gefordert und auch erfüllt.
Der Mensch im Mittelpunkt
Christian Stockmann, Vorsitzender des Vorstandes, griff in seinen Abschlussworten die Rahmenbedingungen und Ökonomisierung der Sozialen Arbeit auf und welchen Einfluss diese auf die Caritasverbände haben. Gleichzeitig orientiert sich der Verband aber an dem Leitsatz ‚Der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns´ und an dem Jubiläumsmotto ‚Stark in jedem Alter – Stark für die Menschen´. Dies kann im Arbeitsalltag zu Spannungen führen. „Im Unterschied zu privatwirtschaftlichen Akteuren ist die Caritas aus Überzeugung heraus nicht nur ein Anbieter von sozialen Dienstleistungen, sondern versteht sich als Anwalt der Benachteiligten und setzt sich als Solidaritätsstifter für ‚Menschen in Not´ ein, auch wenn sich dort nichts verdienen lässt“, so Stockmann. Zum Abschluss dankte Stockmann allen Unterstützern des Caritas-Verbandes.
Abrupt wurde sein Dank an Frau Padberg für die Moderation unterbrochen, als „Hedwig“ auf die Bühne stürzte. Anja Geuecke alias Hedwig beleuchtete die Caritas-Arbeit auf ihre ganz eigene humoristische Weise und hatte die Lacher auf ihrer Seite. „Rausgeschmissen“ von Hedwig endete eine rundherum gelungene Veranstaltung auf der Bühne.
Weiter ging es mit einem Imbiss, der Zeit für das ein oder andere persönliche Gespräch bot und gerahmt wurde durch die Präsentation einiger Angebote des Caritas-Verbandes auf dem „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer des Theaters. Es war eine gelungene Veranstaltung, die viele Begegnungen unterschiedlicher Menschen ermöglichte!