Im Anschluss an die Übung begrüßte Christian Karla dann alle anwesenden Kameraden der Jugendfeuerwehr, Ausbilder, Betreuer, Kreisjugendfeuerwehrwart Felix Strotmeyer, den Betriebsleiter Uwe Schulte von A.+E. Keller sowie den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Martin Känzler. Christian Karla zeigte sich in einer kleinen Ansprache begeistert darüber, wie gut die Übung abgearbeitet wurde, und bedankte sich bei den Jugendlichen für ihr tolles Engagement. Martin Känzler sprach zudem einen Dank an die Firma A. + E. Keller aus. Ohne das Vertrauen und ihre Hilfe seien solche Veranstaltung nicht durchzuführen. Dieses sei in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, so der stellvertretende Leiter der Feuerwehr. Er betonte die Zukunft der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sei durch eine gut laufende Jugendfeuerwehr abgesichert. Anschließend erfolgte der Führungswechsel.
Drei Übernahmen
Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg kann sich über weitere Verstärkung freuen. Übernommen in die Einsatzabteilung wurden Björn Drafski (Niedereimer/ Bruchhausen), Pascal Wobbe (Oeventrop) und Tristan Törner (Löschzug Neheim). Martin Känzler wünschte den jungen Kameraden alles Gute für den weiteren Weg in den aktiven Dienst der Feuerwehr. Anschließend wurde 57 Jugendfeuerwehrmitgliedern die Jugendflamme 1 verliehen. Für diese Auszeichnung mussten die Jugendliche einige Abende üben und ihr Wissen in einer Prüfung unter Beweis stellen.
Zum Abschluss der Übung gab es viele Gespräche in gemütlicher Runde und mit Leckereien vom Grill. Christian Karla verabschiedete seine Nachwuchstruppe anschließend ins Wochenende.