Co-Creation-Camp in Arnsberg: Kulturelle Diversität als Schlüssel zur Arbeitgeberattraktivität

Kul­tu­rel­le Diver­si­tät für mehr Arbeit­ge­ber­at­trak­ti­vi­tät steht im Mit­tel­punkt des 3. Co-Crea­ti­on-Camp bei Tri­lux in Arns­berg. (Foto: Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH)

Südwestfalen/Arnsberg. Am 25. März 2025 lädt die „Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len“ zum 3. Co-Crea­ti­on-Camp ein, das sich mit einem aktu­el­len und rele­van­ten The­ma für Unter­neh­men der Regi­on beschäf­tigt: „Kul­tu­rel­le Diver­si­tät für mehr Arbeit­ge­ber­at­trak­ti­vi­tät“. Das EU-geför­der­te Pro­jekt „Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len“ zielt dar­auf ab, Unter­neh­men auf dem Weg hin zum attrak­ti­ven Arbeit­ge­ber zu beglei­ten und Süd­west­fa­len als Top-Arbeit­ge­ber-Regi­on bekannt zu machen. Die Ver­an­stal­tung bie­tet dazu eine wert­vol­le Gele­gen­heit, pra­xis­na­he Impul­se zu erhal­ten, wie man inklu­si­ver, inter­na­tio­na­ler und attrak­ti­ver für Fach­kräf­te wird.

Kreativer Austausch und praxisnahe Impulse

Von 9 bis 14 Uhr bei Tri­lux in Arns­berg (Hei­de­stra­ße 4, 59759 Arns­berg) haben die Teil­neh­men­den die Mög­lich­keit, sich aktiv in den krea­ti­ven Aus­tausch zu bege­ben, Netz­wer­ke auf­zu­bau­en und inno­va­ti­ve Lösungs­an­sät­ze zu ent­wi­ckeln. Ziel ist es, kon­kre­te Maß­nah­men zur Inte­gra­ti­on inter­na­tio­na­ler Fach­kräf­te zu erar­bei­ten und die Arbeit­ge­ber­mar­ke durch kul­tu­rel­le Diver­si­tät zu stärken.

„Beim 3. Co-Crea­ti­on-Camp bie­ten wir den Unter­neh­men die Mög­lich­keit, von­ein­an­der zu ler­nen, Ideen aus­zu­tau­schen und gemein­sam neue Ansät­ze zu ent­wi­ckeln, um die Poten­zia­le der kul­tu­rel­len Diver­si­tät zu nut­zen und die Regi­on zu einer Top-Arbeit­ge­ber-Regi­on zu machen“, erklärt Saskia Haardt-Cerff, Pro­jekt­lei­te­rin der Arbeit­ge­ber­schmie­de Südwestfalen

Expertenwissen und Best-Practice-Beispiele

Die Ver­an­stal­tung wird durch einen Impuls von Prof. Dr. Anke Weber von der Hoch­schu­le Hamm-Lipp­stadt eröff­net, die auf­zeigt, wie Unter­neh­men durch geziel­te Instru­men­te und Stra­te­gien die Zusam­men­ar­beit in mul­ti­kul­tu­rel­len Teams erfolg­reich gestal­ten kön­nen. Andre­as Schrol­ler von der agen­tur mark GmbH gibt pra­xis­ori­en­tier­te Ein­bli­cke in das The­ma inter­kul­tu­rel­le Diver­si­tät, wäh­rend die Fir­ma Tri­lux ihre Erfah­run­gen bei der Rekru­tie­rung und Inte­gra­ti­on inter­na­tio­na­ler Fach­kräf­te teilt.

Zusammenarbeit und innovative Lösungen

Im Mit­tel­punkt des Co-Crea­ti­on-Camps steht der Aus­tausch unter den Teil­neh­men­den. Hier kön­nen Unter­neh­men neue Ideen ent­wi­ckeln und gemein­sam an inno­va­ti­ven Lösun­gen arbei­ten. Dies för­dert nicht nur die Inte­gra­ti­on inter­na­tio­na­ler Fach­kräf­te, son­dern auch die Wei­ter­ent­wick­lung der Arbeit­ge­ber­mar­ke und stärkt die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Unter­neh­men in einer zuneh­mend glo­ba­li­sier­ten Arbeitswelt.

Anmeldung und weitere Informationen

Die Teil­nah­me am 3. Co-Crea­ti­on-Camp ist kos­ten­frei, jedoch sind die Plät­ze begrenzt. Eini­ge weni­ge Plät­ze kön­nen noch ver­ge­ben wer­den. Eine Anmel­dung ist über die Web­site der Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len mög­lich: www.arbeitgeberschmiede-swf.com

Hintergrund: Die Arbeitgeberschmiede Südwestfalen

Die „Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len“ hat zum Ziel, Süd­west­fa­len als Top-Arbeit­ge­ber-Regi­on zu stär­ken und zu posi­tio­nie­ren. Das Pro­jekt steht als agi­les Open-Inno­va­ti­on-Pro­jekt allen Inter­es­sier­ten offen und wird feder­füh­rend durch die Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH und die sechs Ver­bund­part­ner Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len, Uni­ver­si­tät Sie­gen, Hoch­schu­le Hamm-Lipp­stadt, agen­tur mark GmbH, Wirt­schafts­för­de­rung Kreis Soest und Wirt­schafts­för­de­rung des Krei­ses Sie­gen-Witt­gen­stein umge­setzt. Finan­ziert wird das Pro­jekt durch Mit­tel der Euro­päi­schen Uni­on und des Lan­des NRW.

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Süd­west­fa­len Agen­tur)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de