Das große Lob des ehrenamtlichen Denkmalschutzes

Für die NRW-Stif­tung, die Initia­to­rin der Wan­der­aus­stel­lung, war Regio­nal­bot­schaf­ter Johan­nes Hib­beln vor Ort und hat­te nicht nur Kom­pli­men­te mit­ge­bracht, son­dern auch die Ankün­di­gung, das die NRW-Stif­tung die Restau­rie­rung der alten Syn­ago­ge in Neheim mit 24.000 Euro unter­stüt­zen wer­de. Die Stif­tung hat­te sich zuvor in Arns­berg bereits finan­zi­ell bei der Restau­rie­rung des Ehm­sen­denk­mals und bei der Siche­rung der Rui­ne der Rüden­burg enga­giert. Er zeig­te sich beein­druckt vom Enga­ge­ment so vie­ler Grup­pen in Arns­berg und sag­te, dass er sich in die­ser Stadt kei­ne all­zu gro­ßen Sor­gen um die Zukunft der Denk­mal­pfle­ge zu machen brau­che. Er erin­ner­te auch dar­an, dass es immer neben der Erhal­tung eines Denk­mals auch um eine zeit­ge­mä­ße Nut­zung gehe, etwa als Hei­mat­haus oder Muse­um. Und er ver­sprach allen betei­lig­ten auch einen kon­kre­ten Nut­zen für die Zukunft. Mit den gewon­ne­nen Erfah­run­gen wer­de die NRW-Stif­tung eine Bro­schü­re her­aus­ge­ben, die in der Denk­mal­pfle­ge enga­gier­ten Ver­ei­nen Pra­xis­tipps geben wer­de – von Ver­si­che­run­gen über För­der­mog­lich­kei­ten und Zustän­dig­kei­ten bis zu Inven­ta­ri­sie­rung und Doku­men­ta­ti­on. Und nicht zuletzt ein Weg­wei­ser durch die sper­ri­gen Begrif­fe und Struk­tu­ren der Behörden.

Elf Vereine machen mit

In Arns­berg betei­li­gen sich die fol­gen­den Ver­ei­ne mit eige­nen Expo­na­ten, Fil­men und Aktio­nen an der Ausstellung:

  • Arns­ber­ger Hei­mat­bund e.V.
  • Hei­mat­bund Neheim-Hüs­ten e.V.
  • För­der­ver­ein Licht­turm Arns­berg e. V.
  • Kur­fürst­li­cher Thier­gar­ten Arnsberg
  • Eich­holz­freun­de Arns­berg e. V.
  • Freun­des­kreis His­to­ri­sche Sakral­bau­ten der Props­tei­ge­mein­de Arns­berg e. V.
  • Freun­des­kreis Oel­ing­hau­sen e. V.
  • För­der­ver­ein Roden­tel­gen­ka­pel­le e. V.
  • För­der­ver­ein Bür­ger­gär­ten e. V.
  • Pro­jekt­grup­pe Eich­holz­fried­hof in Arnsberg
  • Ver­ein der Freun­de der Alt­stadt e. V.

Das Rahmenprogramm bis zum 18. Mai

  • Mi 2. April 18 Uhr, Kapi­tel­saal: Vor­trag von Dr. Klaus Eichholz,„Sonnenuhren als Denk­ma­le unse­rer Zeit“
  • Sa 5. April 14 Uhr: kul­tur­ge­schicht­li­che Füh­rung über den Eichholzfriedhof
  • Sa 5. April 15 Uhr: Glockenturmbesteigung
  • So 6. April 14 Uhr: Fest­li­cher Umzug des Gar­ten­hau­ses in die Bür­ger­gär­ten und Eröff­nung der Gartenerweiterung …
  • Mi 9. April19 Uhr: „Mit der Ver­gan­gen­heit in die Zukunft“, 550 Jah­re Roden­tel­gen­ka­pel­le, Vor­trag in der Kapel­le von Edwin Müller
  • Do 10. April 19 Uhr, Kapi­tel­saal: Vor­trag zum bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ment in der Denkmalpflege
  • Sa 12. April 19 Uhr ab Maxi­mi­li­an­brun­nen. Stadt­füh­rung für Erwach­se­ne mit Uwe Schmidt­ke vom För­der­ver­ein Bürgergärten
  • So 13. April 11 bis 13 Uhr: Licht­turm Arns­berg mit begeh­ba­rer Came­ra Obscu­ra geöff­net, Ein­tritt frei!
  • Mi 16. April 16 Uhr: Füh­rung in der his­to­ri­schen Klos­ter­an­la­ge Weding­hau­sen mit Stadt­ar­chi­var Micha­el Gosmann
  • Do 17. April 15 bis 18 Uhr, Licht­turm Arns­berg mit begeh­ba­rer Came­ra Obscu­ra geöff­net, Ein­tritt frei!
  • Fr. 18. April ab 16 Uhr: archäo­lo­gi­sche Gra­bungs­ar­bei­ten an der Rüdenburg,Infos zur Burg und Kurz­füh­run­gen mit Fred Risse
  • Mo 21. April 10.10 bis 12 Uhr: Oster­ei­er­su­che in den Bürgergärten
  • Di 22 April zwi­schen 15 und 18 Uhr: Licht­turm Arns­berg mit begeh­ba­rer Came­ra Obscu­ra geöff­net, Ein­tritt frei!
  • Mi 23. April 16 Uhr: Füh­rung in der his­to­ri­schen Klos­ter­an­la­ge Weding­hau­sen mit Stadt­ar­chi­var Micha­el Gosmann
  • Do 24. April 14 Uhr: Füh­rung über den Eich­holz­fried­hof mit Nor­bert Baumeister
  • So 27. April 15 Uhr:Stadtführung zum The­ma Was­ser­ver­sor­gung in Arns­berg mit Uwe Schmidt­ke, Altstadtverein
  • Sa 3. Mai 14 bis 18 Uhr: Aus­stel­lungs­be­sich­ti­gung mit Cafe­te­ria, För­der­ver­ein Bürgergärten
  • Sa 3. Mai 15 Uhr: Stadt­füh­rung in Neheim ab Fresekenhof
  • So 4. Mai 14 bis 18 Uhr: Aus­stel­lungs­be­sich­ti­gung mit Cafe­te­ria, För­der­ver­ein Bürgergärten
  • Di 6. Mai 8.30 bis 11.30 Uhr: Besuchs­tag der Nor­ber­tus-Schule­mit einem Besuch im Licht­turm – Came­ra Obscura
  • Do 8. Mai 15 bis 18 Uhr: Füh­rung über den Eich­holz­fried­hof mit Rolf Romberg
  • Sa 10. Mai 16 Uhr: Füh­rung durch das Eich­holz mit Ver­kös­ti­gung, Eichholzfreunde
  • So 11. Mai 11 bis 18:00 Uhr: Freun­de der Alt­stadt, Wein­berg­füh­rung, Wein­her­stel­lung und Ver­kos­tung des Jahr­gangs 2013 mit Rolf Dietz
  • Do 15. Mai 18.18 Uhr: Spu­ren­su­che – Objekt­be­sich­ti­gung der and­ren Art mit der Unte­ren Denk­mal­schutz­be­hör­de, Treff­punkt Maximilianbrunnen
  • Fr 16. Mai ab 15 Uhr: Fami­li­en­Pick­nick am Ehm­sen­denk­mal, Fami­li­en­zen­trum Alt­stadt und Städt. Kin­der­gar­ten Twie­te mit Eichholzfreunden
  • Sa 17. Mai 14 bis 18 Uhr:archäologische Gra­bungs­ar­bei­ten an der Rüden­burg, Infos zur Burg und Kurz­füh­run­gen mit Wolf­gang Mohle
  • So 18. Mai 9.30 Uhr Hoch­amt in der Props­tei­kir­che mit dem Propsteikirchenchor
  • So 18. Mai ab 15 Uhr gemein­sa­me Füh­rung durch die Aus­stel­lung, Füh­rung durch das Klas­si­zis­mus­vier­tel mit Fred  Ris­se zu den Bür­ger­gär­ten, dort ab 17 Uhr offi­zi­el­le Abschluss­ver­an­stal­tung mit Musik, Essen und Trin­ken – „Ein Fest für das Ehren­amt in der Denkmalpflege“

 
 
 

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de