In Workshops Neues kennenlernen und ausprobieren
Bei uns können Kinder und Jugendliche in Workshops und bei Aktionstagen mit verschiedenen Dozenten, die viel Fachwissen mitbringen, in verschiedenste Bereiche reinschnuppern und so nicht nur Neues kennenlernen, sondern auch Interessen herausfinden, die sie dann evtl. in anderen Kursen vertiefen können, erläutert Lena Cramer vom Jugendbüro der Stadt Sundern.
Uta Koch – als Gründungsmitglied seit der ersten Stunde dabei
„Das neue Programm bietet wie immer viel Neues, aber auch Altbewährtes“, erläutert Uta Koch vom Kulturbüro der Stadt Sundern. „Wir versuchen auch immer mit Neuem zu experimentieren, und zu sehen, wie es von den Kindern und Jugendlichen angenommen wird“, so Uta Koch. Als Mitbegründerin gestaltet und entwickelt sie X‑TRA seit der ersten Stunde mit.
X‑TRA geht mit der Zeit
„Manchmal kommen auch von den Kindern Ideen und Wünsche, die wir versuchen umzusetzen.“, erläutert Lena Cramer. Wir versuchen uns immer weiter zu entwickeln und zeitgemäß zu bleiben, so Lena Cramer weiter. Selbstverständlich inhaltlich, aber dies ist auch die zweite Ausgabe mit nachhaltigem Papier, und auch da sind wir ein bisschen stolz drauf, so Lena Cramer im Gespräch.
Herbstprogramm startet mit Kreativ-Workshop „Ein Pfau für die Wand“
Das aktuelle Programm bietet unter den Kategorien Abendteuer, (Un)sinn, und „Gewusst wie“, eine breite Palette an unterschiedlichen Angeboten. Los geht es am schon am Donnerstag, den 2. September mit dem Kreativ-Workshop „Ein Pfau für die Wand“. Hier können Kinder ab 8 Jahren in zwei Stunden am Nachmittag mit der Dozentin Stephanie Messer einen Pfau mit kunterbuntem Federkleid, mit Acrylfarbe auf Leinwand malen, und in ihrem Zimmer aufhängen. In der Kursgebühr in Höhe von 5 Euro pro Kind sind die Materialkosten bereits enthalten.
Erfinden – mit Gipsbinden
Weiter geht es am Montag den 6. September mit dem Workshop „Erfinden – mit Gipsbinden“. In diesem Workshop können Kinder ab 10 Jahren mit der Dozentin Anne Knapstein kleine Mitbewohner aus Gips für ihr Zimmer oder zum Verschenken bauen. Auch hier sind in der Kursgebühr, die 5 Euro pro Kind beträgt, die Materialkosten bereits enthalten.
Finanzielle Förderung ermöglicht kostengünstiges Angebot für Kinder und Jugendliche
Weitere Workshops, Kurse und Ausflüge im Programm sind beispielsweise Bogenschießen, Schwimmkurse, Aktionstage beim Hochseilgarten und auf dem Bauernhof, ein Zirkusworkshop, und Mal- und Gestaltworkshops. Das Angebot wird gefördert von der Sparkassenstiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern und allen drei Kooperationspartnern – Jugendbüro Sundern, Kulturbüro Sundern und VHS Arnsberg/Sundern – wodurch ein niederschwelliges Angebot für alle Kinder- und Jugendlichen entsteht.
Neue Dozentinnen und Dozenten immer willkommen
Das Jugendbüro, das Kulturbüro und die VHS Arnsberg/Sundern freuen sich über alle Anmeldungen und wünschen den Kindern und Jugendlichen viel Spaß und tolle Erlebnisse und Erkenntnisse. Dozentinnen und Dozenten, die im Rahmen von X‑TRA mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten, sind mit ihren Ideen immer herzlich willkommen und können sich bei Uta Koch per E‑Mail unter u.koch@stadt-sundern.de oder per Telefon unter 02933–81209, melden. Besonders Dozentinnen und Dozenten für Musikangebote werden händeringend gesucht.
Programmheft
Das neue Programmheft liegt an allen bekannten Auslagestellen im Stadtgebiet Sundern, beispielsweise im Einzelhandel, in Schulen und Kindergärten und an VHS-Infoständen, aus. Online kann es auf der Internetseite des Jugendbüros Sundern heruntergeladen werden:
https://www.jugendbuero-sundern.de/wp-content/uploads/2021/08/X‑tra-Heft-Herbst-2021.pdf