Die Zukunft als Meister fest im Blick

Arns­berg. Die einen besie­gel­ten mit ihrer Unter­schrift direkt den Start in die Meis­ter­schaft, die ande­ren infor­mier­ten sich über den Weg zum Meis­ter­ti­tel und lern­ten ihr „Trai­nings­la­ger“ ken­nen: Beim dies­jäh­ri­gen Meis­ter-Info­tag im bbz Arns­berg, dem Berufs­bil­dungs­zen­trum der Hand­werks­kam­mer Süd­west­fa­len, stand bei knapp 100 Inter­es­sen­ten die Kar­rie­re­pla­nung im Vordergrund.

 Von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung: Fragen zur Meisterprüfung beim Infotag im bbz geklärt

Ob als Hand­werks­meis­ter oder als Stu­dent in spe – die Besu­cher im bbz such­ten nach beruf­li­chen Per­spek­ti­ven und ihre pass­ge­naue Qua­li­fi­zie­rung. In zwölf Gewer­ken wer­den in der Arns­ber­ger „Kar­rie­re­schmie­de“ Meis­ter­kur­se ange­bo­ten. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen der Lehr­gangs­be­ra­tung infor­mier­ten über sämt­li­che Fra­gen zur Kar­rie­re­pla­nung: Ablauf des Meis­ter­kur­ses und der Prü­fung, Kos­ten, Unter­brin­gungs­mög­lich­kei­ten im Inter­nat und vor allem Wis­sens­wer­tes zum Bafög stan­den dabei im Mit­tel­punkt. Ter­min­pla­nung, die Rei­hen­fol­ge in der Bele­gung der not­wen­di­gen vier Tei­le der Meis­ter­prü­fung und Zulas­sungs­vor­aus­set­zun­gen konn­ten eben­so geklärt wer­den. Genau­so wich­tig aber war den Besu­chern der Besuch der Werk­stät­ten: Im Gespräch mit Dozen­ten und mit­un­ter auch mit Teil­neh­mern lau­fen­der Kur­se erfuh­ren sie, was als Meis­ter­aspi­rant auf sie zukommt.

Meister ein Abschluss mit hohem Stellenwert

2014.01.14.Arnsberg.LogoHWKSo auch Kai Maren­bach aus Bri­lon. Seit zwei Jah­ren ist der Zim­me­rer bereits als Gesel­le unter­wegs, jetzt steht ab Mai die Voll­zeit-Meis­ter­schu­le im bbz Arns­berg auf dem Pro­gramm. „Danach möch­te ich sehr ger­ne ein Stu­di­um anfan­gen“, hat der 22-Jäh­ri­ge sehr kon­kre­te Kar­rie­re­plä­ne. Das Glei­che gilt auch für den 20-Jäh­ri­gen Stef­fen Schul­te. Vor einem hal­ben Jahr ende­te sei­ne Mau­rer-Aus­bil­dung, nun geht es ab Ende Juli mit dem Meis­ter­kurs „Mau­rer und Beton­bau­er“ wei­ter. „Ich hat­te die Aus­wahl­mög­lich­keit zwi­schen Tech­ni­ker und Meis­ter. Ich habe mich für den Meis­ter ent­schie­den, da die­ser Abschluss in Deutsch­land und inter­na­tio­nal ein­fach einen sehr hohen Stel­len­wert genießt.“ Damit soll aber auch für den jun­gen Len­ne­städ­ter noch lan­ge nicht Schluss sein. „Wei­ter­bil­dung ist immer wich­tig. Ich wer­de auch nach der Meis­ter­schu­le noch Kur­se bele­gen, mög­li­cher­wei­se eben­falls studieren.“

Studiengänge zum Wirtschaftsingenieur:  Gebäudesystemtechnologie und  Maschinenbau

Viel­leicht ja sogar bei der Hand­werks­kam­mer Süd­west­fa­len, denn Infor­ma­tio­nen gab es am Sams­tag auch über zwei berufs- und aus­bil­dungs­be­glei­ten­de Stu­di­en­gän­ge: In Zusam­men­ar­beit mit der Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len bie­tet die Hand­werks­kam­mer Süd­west­fa­len inter­es­san­te wie zukunfts­si­che­re Alter­na­ti­ven an: die aus­bil­dungs- oder berufs­be­glei­ten­den Stu­di­en­gän­ge „Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen – Gebäu­de­sys­tem­tech­no­lo­gie“ und „Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen – Maschi­nen­bau“ vorbereitet.
Wer den Info­tag nicht besu­chen konn­te, kann sich an die Lehr­gangs­ver­wal­tung wen­den und einen Bera­tungs­ter­min ver­ein­ba­ren: bbz Arns­berg, Altes Feld 20, 59821 Arns­berg, Tele­fon: 02931 877–333, E‑Mail: info@bbz-arnsberg.de. www.bbz-arnsberg.de

hwk

 

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de