Bunt war aber nicht nur das Programm, dass die Waldakademie Voßwinkel e.V. auf die Beine gestellt hat. Bunt waren auch die Biografien der Gäste. Von der Großmutter bis zur Physiotherapeutin, vom drei Monate alten Säugling mit Downsyndrom bis zum 70-jährigen Mann, der seit drei Jahrzehnten in einer Werkstatt der Caritas arbeitet. Nach einem ausgiebigen Kennenlernen mit reichlich Kakao, Kaffee und selbst gebackenen Torten ging es bei strahlender Wintersonne mit den drei Waldlehrerinnen Sarah, Laura und Steffi in den Wald. Und die nahmen sich viel Zeit, um ihren Gästen mit und ohne Downsyndrom die ersten, jetzt schon unverkennbaren Anzeichen des nahenden Frühlings zu zeigen. Zurück im großen Saal wartete die von DJ Christian vorbereitete Kinderdisco auf die großen und kleinen Teilnehmer. Abgeschlossen wurde der Tag dann durch ein Grillbüffet, zu dem der Wildwald eingeladen hat. Claudia Rochol aus Meschede, zum dritten Mal mit ihren Sohn Daniel beim Welt-Downsyndrom-Tag dabei, zeigte sich hellauf begeistert. „Wir sind auf jeden Fall nächstes Jahr wieder mit dabei, der Tag ist für uns gesetzt!“
Reportage im WDR-Fernsehen
Neu und sehr besonders war in diesem Jahr, dass der WDR ein Kamerateam geschickt hat. Die Reportage „Von wegen Down“ wird am Mittwoch, 21. März 2018 im Rahmen der „Aktuellen Stunde“ ausgestrahlt.