„Eigener Solarstrom macht unabhängig, und Batterien machen flexibel“, brachte es Energieberater Carsten Peters auf den Punkt. Statt 25 bis 30 Prozent des selbst erzeugten Stroms können Speicherbesitzer mehr als 60 Prozent direkt nutzen. Das senkt die Stromrechnung deutlich und lohnt sich mehr als die Einspeisung ins Netz. „Wenn ich es sportlich angehe und Großverbraucher wie die Waschmaschine bei Sonnenschein anschalte, komme ich auf bis zu 52 Prozent Eigenverbrauch“, berichtete Vorreiter Wortmann. Er betreibt den Speicher in seinem Neubau in Müschede seit September 2015 und deckt mit Solarenergie Dreiviertel seines bisherigen Strombedarfs ab.
Großes Angebot am Markt
Wer jetzt in die Speichernutzung einsteigen möchte, findet ein großes Angebot vor, wie eine aktuelle Marktübersicht der Verbraucherzentrale NRW zeigt. Mehr als 30 Anbieter haben dafür ihre Daten zur Verfügung gestellt. „Darin bestätigt sich der Trend der insgesamt fallenden Preise, den auch wir seit einiger Zeit beobachten“, sagte Peter Hieronymus, Obermeister Elektroinnung Arnsberg. „Batterien sind nützlich, aber technisch und rechtlich komplex, da sind ein paar wichtige Punkte zu beachten“, betonte Energieberater Carsten Peters. So sollte zum Beispiel die Garantie für alle Teile des Speichers für mindestens zehn Jahre gelten. Nur dann gibt es auch den staatlichen Förderkredit, der noch bis Ende Juni mit dem besten Tilgungszuschuss zu haben ist. Der Stromverbrauch der Batterie selbst sowie Besonderheiten der Blei- und Lithium-Varianten sind ebenfalls zu bedenken. Nicht zuletzt ist die steuerliche Behandlung wichtig für die Wirtschaftlichkeit.
90-minütige Beratung im eigenen Haus
Ob ein Eigenheim für Photovoltaik geeignet ist, klärt die 90-minütige „Beratung zu Solarstrom bei Ihnen zu Hause“ der Verbraucherzentrale NRW für 60 Euro. Termine gibt es unter 02932 51097–05 bei der Energieberatungsstelle Arnsberg, Burgstraße 5, 59755 Arnsberg ; arnsberg.energie@vz-nrw.de sowie unter 0180 1 11 5 999 (Festnetzpreis 3,9 ct/min, Mobilfunkpreis max. 42 ct/min) und unter www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung.
- Zusätzliche Infos unter www.verbraucherzentrale.nrw/sonne