Drei Müscheder Hausbesitzer schicken Sonne in die Verlängerung

„Eige­ner Solar­strom macht unab­hän­gig, und Bat­te­rien machen fle­xi­bel“, brach­te es Ener­gie­be­ra­ter Cars­ten Peters auf den Punkt. Statt 25 bis 30 Pro­zent des selbst erzeug­ten Stroms kön­nen Spei­cher­be­sit­zer mehr als 60 Pro­zent direkt nut­zen. Das senkt die Strom­rech­nung deut­lich und lohnt sich mehr als die Ein­spei­sung ins Netz.  „Wenn ich es sport­lich ange­he und Groß­ver­brau­cher wie die Wasch­ma­schi­ne bei Son­nen­schein anschal­te, kom­me ich auf bis zu 52 Pro­zent Eigen­ver­brauch“, berich­te­te Vor­rei­ter Wort­mann. Er betreibt den Spei­cher in sei­nem Neu­bau in Müsche­de seit Sep­tem­ber 2015 und deckt mit Solar­ener­gie Drei­vier­tel sei­nes bis­he­ri­gen Strom­be­darfs ab.

Großes Angebot am Markt

Wer jetzt in die Spei­cher­nut­zung ein­stei­gen möch­te, fin­det ein gro­ßes Ange­bot vor, wie eine aktu­el­le Markt­über­sicht der Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW zeigt. Mehr als 30 Anbie­ter haben dafür ihre Daten zur Ver­fü­gung gestellt. „Dar­in bestä­tigt sich der Trend der ins­ge­samt fal­len­den Prei­se, den auch wir seit eini­ger Zeit beob­ach­ten“, sag­te Peter Hie­ro­ny­mus, Ober­meis­ter Elek­tro­in­nung Arns­berg.  „Bat­te­rien sind nütz­lich, aber tech­nisch und recht­lich kom­plex, da sind ein paar wich­ti­ge Punk­te zu beach­ten“, beton­te Ener­gie­be­ra­ter Cars­ten Peters. So soll­te zum Bei­spiel die Garan­tie für alle Tei­le des Spei­chers für min­des­tens zehn Jah­re gel­ten. Nur dann gibt es auch den staat­li­chen För­der­kre­dit, der noch bis Ende Juni mit dem bes­ten Til­gungs­zu­schuss zu haben ist. Der Strom­ver­brauch der Bat­te­rie selbst sowie Beson­der­hei­ten der Blei- und Lithi­um-Vari­an­ten sind eben­falls zu beden­ken. Nicht zuletzt ist die steu­er­li­che Behand­lung wich­tig für die Wirtschaftlichkeit.

90-minütige Beratung im eigenen Haus

Ob ein Eigen­heim für Pho­to­vol­ta­ik geeig­net ist, klärt die 90-minü­ti­ge „Bera­tung zu Solar­strom bei Ihnen zu Hau­se“ der Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW für 60 Euro. Ter­mi­ne gibt es unter 02932 51097–05 bei der Ener­gie­be­ra­tungs­stel­le Arns­berg, Burg­stra­ße 5, 59755 Arns­berg ; arnsberg.energie@vz-nrw.de sowie unter 0180 1 11 5 999 (Fest­netz­preis 3,9 ct/min, Mobil­funk­preis max. 42 ct/min) und unter www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung.

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de