
Arnsberg. Um Schülerinnen und Schülern technische Berufe näher zu bringen, unterstützt Westnetz jährlich das bundesweite Berufsorientierungsprojekt „Girls´Day – Mädchen Zukunftstag“ und den Berufsfelderkundungstag. Im Rahmen dieser Schnuppertage ermöglichte die Ausbildung der Westnetz am Standort Arnsberg insgesamt 29 jungen Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Vielseitigkeit der elektrotechnischen Tätigkeiten.
Praxisorientiertes Schnuppern im Rahmen des Girls´Day und des Berufsfelderkundungstages
Zur Einführung lernten die jungen Menschen im Ausbildungszentrum zuerst das Unternehmen und anschließend die Tätigkeiten der Elektronikerin bzw. des Elektronikers für Betriebstechnik kennen. Unter Anleitung der Auszubildenden probierten sich die Teilnehmenden selbst aus. So führten sie beispielsweise Lötübungen durch, verdrahteten eine Ausschaltung und lernten, wie eine Muffe montiert wird.
Bastian Migas, technischer Ausbildungsleiter am Standort Arnsberg, nutzte die praxisorientierten Schnuppertage, um Klischees und Vorurteile abzubauen: „Da technische Berufe immer noch überwiegend von Männern ausgeübt werden, denken viele Mädchen, dass sie dafür nicht geeignet sind. Wir wollen deshalb zeigen, dass diese Berufe für alle technisch interessierten Schülerinnen und Schüler geeignet sind.“

Auch die Ausbildung in diesem Bereich ist äußerst facettenreich. Die Auszubildenden lernen unter anderem, wie Stromversorgungsanlagen errichtet und in Betrieb genommen werden sowie die Überwachung und Instandsetzung von elektrischen Anlagen. Dies ist eine hervorragende Grundlage für eine spätere Spezialisierung.
Freiwillige und verpflichtende Schülerpraktika
Darüber hinaus bietet Westnetz laufend Praktikumsplätze für interessierte Schülerinnen und Schüler an, egal ob während der Schulzeit als verpflichtendes Praktikum oder in den Schulferien als freiwilliges Praktikum: Westnetz legt großen Wert auf die Berufsorientierung und Berufsausbildung. Bewerbungen für Schülerpraktika im technischen Bereich können per E‑Mail an bastian.migas@westnetz.de gesendet werden. Weitere Informationen unter https://ausbildung.westnetz.de.
(Quelle: Westnetz)