
Arnsberg. Die Bäume und Pflanzen im Arnsberger Stadtwald leiden: Wurzeln finden kaum Wasser, der Borkenkäfer hat Fichtenwälder nahezu zerstört, zunehmende Stürme und Starkregen bedrohen den verbliebenen Baumbestand und fördern die Bodenerosion in ehemals bewaldeten Flächen. Die Auswirkungen des Klimawandels haben bereits große Schäden hinterlassen. Bei einer Wanderung am Samstag, den 12. April 2025 wird Revierförster Sebastian Demmel zeigen und erzählen, wie stark die Zerstörung des Waldes seit dem ersten Energiestammtisch-Rundgang im Jahr 2019 vorangeschritten ist, welche Strategien die Stadt Arnsberg zur Wiederaufforstung und als Gegenmaßnahmen unternimmt.
Wanderung mit Revierförster Sebastian Demmel
Der Spaziergang findet auf vielfachen Wunsch im Rahmen des Energiestammtischs der Verbraucherzentrale Arnsberg statt. Treffpunkt für die etwa 5–6 stündige Wanderung ist um 10:00 Uhr der Parkplatz des Tennisvereins STK07, Am Hellefelder Bach 8a in Arnsberg. Von dort geht es über Wander- und Betriebswege durch Teile des Arnsberger Stadtwalds, in denen Schäden und neue Strategien zur Wiederaufforstung gut sichtbar sind. Es sollte an festes Schuhwerk, der Wetterlage entsprechende Kleidung und selbst mitgebrachte Verpflegung gedacht werden. Während der Wanderung wird eine halbstündige Pause eingelegt.
Anmeldung über die VHS
Die Veranstaltung ist kostenfrei und auf 20 Teilnehmer begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung bei der vhs Arnsberg/Sundern gebeten: Telefonisch unter 02931–13464 oder per E‑Mail an vhs@vhs-arnsberg-sundern.de
(Quelle: Verbraucherzentrale NRW)