Erfolgreiche Fachweiterbildung in der Endoskopie – Zusatzqualifikation sichert medizinische Versorgungsqualität

Die erfolg­rei­chen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten mit dem fach­li­chen Lei­ter der Fach­wei­ter­bil­dung „Endo­sko­pie“, Flo­ri­an Twieg (li.). (Foto: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Arnsberg/Meschede. Das Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land gra­tu­liert den erfolg­rei­chen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der jüngst mit einem Examen abge­schlos­se­nen Fach­wei­ter­bil­dung „Endo­sko­pie“. Im Bil­dungs­in­sti­tut für Gesund­heits­fach­be­ru­fe (BFG) am Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land erlang­ten sechs Teil­neh­men­de von fünf Kran­ken­häu­sern aus dem Hoch­sauer­land­kreis, dem Kreis Soest sowie dem Mär­ki­schen Kreis den begehr­ten Abschluss.

Die fünf Frau­en und ein Mann durch­lie­fen in zwei inten­si­ven Jah­ren berufs­be­glei­tend zu ihrer Pfle­ge­tä­tig­keit die theo­re­ti­sche (720 Stun­den) sowie die prak­ti­sche (1.800 Stun­den) Aus­bil­dung am BFG, das aner­kann­te Wei­ter­bil­dungs­stät­te für Fach­kräf­te aus umlie­gen­den Kli­ni­ken und Kran­ken­häu­ser ist. Im Rah­men ihrer Fach­wei­ter­bil­dung erhiel­ten die bereits als Pfle­ge­fach­kraft aus­ge­bil­de­ten Teil­neh­men­den am Bil­dungs­in­sti­tut zusätz­li­che fun­dier­te fach­spe­zi­fi­sche Kennt­nis­se aus dem Ver­sor­gungs­be­reich der Endo­sko­pie. Dar­über hin­aus umfass­te die Wei­ter­qua­li­fi­zie­rung auch eine umfang­rei­che Wis­sens­ver­mitt­lung in den Berei­chen Wis­sen­schaft, Berufs­po­li­tik, Hygie­ne sowie dem Qualitäts-Risikomanagement.

Fachliche und persönliche Weiterentwicklung

Neben der fach­li­chen Wei­ter­bil­dung, die im theo­re­ti­schen Teil am BFG statt­fand und in der prak­ti­schen Umset­zung in den jewei­li­gen Berei­chen der ent­sen­den­den Kli­ni­ken und Kran­ken­häu­ser erfolg­te, stand auch die per­sön­li­che Wei­ter­ent­wick­lung als ein Bau­stein der Qua­li­fi­ka­ti­on im Fokus der Schu­lung. Alle Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten sind nun bes­tens auf die anspruchs­vol­len Auf­ga­ben in der Endo­sko­pie vor­be­rei­tet und tra­gen mit ihrem Wis­sen zur wei­te­ren Qua­li­täts­si­che­rung sowie zur Wei­ter­ent­wick­lung im medi­zi­ni­schen Fach­be­reich „Endo­sko­pie“ bei.

Die Fach­wei­ter­bil­dung „Endo­sko­pie“ unter der fach­li­chen Lei­tung von Flo­ri­an Twieg und der päd­ago­gi­schen Lei­tung von Peter Schau­er­te ist ein wich­ti­ger Bau­stein zur Sicher­stel­lung einer hoch­qua­li­fi­zier­ten Ver­sor­gung von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten am Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land sowie den an der Wei­ter­qua­li­fi­zie­rung betei­lig­ten Häu­sern. Die Fach­dis­zi­plin Endo­sko­pie dient mit ihren moder­nen tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten der Gewin­nung von Stand- und Bewegt­bil­dern sowie Gewe­be­pro­ben aus dem Kör­per­in­ne­ren des Men­schen. Sie wird zu Zwe­cken der mini­mal­in­va­si­ven Dia­gno­se und The­ra­pie in nahe­zu alle Fach­ge­bie­ten der kura­ti­ven Medi­zin eingesetzt.

Hochqualifizierte Versorgung sichergestellt

Das Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land freut sich über die neu­en Fach­kräf­te aus eige­nem Haus und gra­tu­liert allen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten, die künf­tig in ver­schie­de­nen Berei­chen ihrer Ein­rich­tun­gen mit einem wich­ti­gen Bau­stein unter­stüt­zen, eine hoch­qua­li­fi­zier­te Ver­sor­gung sicherzustellen.

Erfolgreich bestanden haben:

Debo­ra Berg­mann (Rad­prax Kran­ken­haus Plet­ten­berg), Bea­te Bracht (Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land), Sabi­ne Ernst (Kli­ni­kum Stadt Soest), Lars Grei­temann (Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land), Anna Kor­pil­la (Christ­li­ches Kli­ni­kum Unna West) sowie Nadi­ne Lips­mey­er (Kli­ni­kum Lipp­stadt Christ­li­ches Kran­ken­haus). Herz­li­chen Glückwunsch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de