Eröffnung der „Arnsberger Wochen gegen Rassismus – für Demokratie“ ein voller Erfolg

Am 15. März 2025 star­te­ten die „Arns­ber­ger Wochen gegen Ras­sis­mus – für Demo­kra­tie“ mit der Eröff­nung der Aus­stel­lung „Demo­kra­tie stär­ken – Rechts­extre­mis­mus bekämp­fen“ in der Stadt­bi­blio­thek Neheim. Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner und wei­te­re Gäs­te, dar­un­ter Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Gym­na­si­ums Lau­ren­ti­a­num, beton­ten die Bedeu­tung des gemein­sa­men Enga­ge­ments gegen Ras­sis­mus und für eine star­ke Demo­kra­tie. (Foto: Stadt Arnsberg)

Arns­berg. Aktio­nen und Work­shops für eine Stadt­ge­sell­schaft, die sich gemein­sam gegen Ras­sis­mus ein­setzt: Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, 15. März, wur­den die „Arns­ber­ger Wochen gegen Ras­sis­mus – für Demo­kra­tie 2025“ fei­er­lich unter dem Bei­sein vie­ler Gäs­te und Partner:innen eingeläutet.

Haupt-Pro­gramm­punkt der damit star­ten­den Akti­ons­wo­chen war die Aus­stel­lung „Demo­kra­tie stär­ken – Rechts­extre­mis­mus bekämp­fen“ der Fried­rich- Ebert- Stif­tung, die in der Stadt­bi­blio­thek Neheim eröff­net wur­de. Die Aus­stel­lung zeigt noch bis zum 29. März anhand ihrer Expo­na­te die Gefah­ren auf, die vom Rechts­extre­mis­mus für Demo­kra­tie und Men­schen­wür­de ausgehen.

Bürgermeister Bittner: Gemeinsam gegen Diskriminierung stark machen!

„Wir freu­en uns sehr dar­über, dass die Eröff­nung der Aus­stel­lung und damit der Start der Arns­ber­ger Wochen gegen Ras­sis­mus – für Demo­kra­tie ein vol­ler Erfolg waren“, berich­tet Jut­ta Lud­wig, Lei­te­rin der Stadt­bi­blio­the­ken. Ins­ge­samt 69 Besucher:innen lie­ßen sich das Eröff­nungs­pro­gramm und die damit ein­her­ge­hen­de Rede des Arns­ber­ger Bür­ger­meis­ters Ralf Paul Bitt­ner nicht ent­ge­hen. Ralf Paul Bitt­ner rich­te­te in die­sem Rah­men den drin­gen­den Appell an die Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer, sich gemein­sam gegen jeg­li­che Form von Dis­kri­mi­nie­rung stark zu machen und damit als Gemein­schaft gegen Ras­sis­mus und jedes Ver­hal­ten, das unse­re Demo­kra­tie in Fra­ge stellt, mutig anzugehen.

Auch Esther von Kucz­kow­ski, Lei­te­rin des städ­ti­schen Dezer­na­tes „Bil­dung |Kul­tur |Sport“, begrüß­te die anwe­sen­den Gäs­te, dar­un­ter drei Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Gym­na­si­ums Lau­ren­ti­a­num. In einem Aus­tausch mit den jun­gen Teilnehmer:innen wur­de schnell deut­lich, dass die­se es für sich selbst als sehr wich­tig erach­ten, sich für eine star­ke Demo­kra­tie zu enga­gie­ren und sich in die­sem Zuge aktiv gegen Rechts­extre­mis­mus und Ras­sis­mus zu posi­tio­nie­ren. Anschlie­ßend führ­ten die Schüler:innen die Gäs­te mit viel Kom­pe­tenz und Fach­wis­sen durch die Ausstellung.

„Beson­ders schön an der Eröff­nungs­ver­an­stal­tung fand ich per­sön­lich, dass die Besucher:innen aktiv in das Gesche­hen mit ein­be­zo­gen wur­den, etwa durch Dis­kus­si­ons­bei­trä­ge und das Vor­le­sen von Tex­ten“, berich­tet Jut­ta Ludwig.

Viele Veranstaltungen am Freitag, 21. März 2025

Ein beson­de­rer Schwer­punkt der „Arns­ber­ger Wochen gegen Ras­sis­mus – für Demo­kra­tie 2025“ liegt auf dem kom­men­den Frei­tag, 21. März 2025 – dem Inter­na­tio­na­len Tag gegen Ras­sis­mus. Hier locken vie­le wich­ti­ge und span­nen­de Ver­an­stal­tun­gen die Besu­che­rin­nen und Besu­cher: Los geht es um 14:30 Uhr mit der Eröff­nung des Akti­ons­ta­ges durch die Dezer­nats­lei­tung Esther von Kucz­kow­ski auf dem Markt­platz Neheim, gefolgt von einem “Fest­zelt der Demo­kra­tie“, das Inter­es­sier­te ab 15 Uhr in der Fuß­gän­ger­zo­ne Neheim auf­su­chen kön­nen. Eben­falls um 15 Uhr eben­falls auf dem Markt­platz Neheim eine „Mini­mes­se“ zum The­ma Demo­kra­tie statt.  Dar­über hin­aus besteht ab 15 Uhr die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne wei­te­re Aktio­nen auf dem Markt­platz Neheim zu besuchen.

Um 16 Uhr fin­det dann – eben­falls auf dem Markt­platz Neheim – ein span­nen­der Vor­trag des His­to­ri­kers Dr. Nils Fran­ke zum The­ma „Vom Wert der Demo­kra­tie“ statt – wie alle ande­ren Ver­an­stal­tun­gen auch kann der Vor­trag ohne vor­he­ri­ge Anmel­dung besucht wer­den, zudem sind alle Aktio­nen kos­ten­los für die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den Inhal­ten des Vor­tra­ges gibt es hier: https://www.vhs-arnsberg-sundern.de/programm/gesellschaft/kurs/Vortrag-Vom-Wert-der-Demokratie/AC150-016#inhalt

Um 19 Uhr schließt dann eine span­nen­de Podi­ums­dis­kus­si­on zum The­ma „Poten­tia­le afri­ka­ni­scher Staa­ten – zwi­schen Inno­va­ti­on und Tra­di­ti­on“ den Akti­ons­tag ab. Die Podi­ums­dis­kus­si­on in der Stadt­bi­blio­thek Neheim wird von der Ger­ma­nis­tin Dr. Ami­na Tall moderiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Stadt Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de