Sofort machte sich ein Trupp unter Atemschutz auf den Weg, die Lage genauer zu erkunden. Während der eine Teil der Wehrleute die Hecke löschte, konnte ein anderer Teil der eingesetzten Kräfte die geöffneten Fenster im Bereich des ersten und zweiten Geschosses als Ursache für die Verrauchung der Wohnung bestimmen. Bevor die Feuerwehr den Hochleistungslüfter zum Einsatz bringen konnte, um die Wohnung von Rauch zu befreien, wurden die Bewohner sowie ein Hund ins Freie geleitet, wo sie wohlauf den weiteren Einsatz der Wehr abwarteten. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude und somit ein größerer Schaden vermieden werden. Nach dem Lüften des Hauses durften die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.