Sundern/Sorpesee. Der Wald brennt – Die Feuerwehr Sundern hat am Dienstag einen Waldbrand in einem Waldgebiet am Sorpesee gelöscht. Am Fischteich 3 war der Brand aus noch nicht bekannten Gründen entstanden. Ein Radfahrer hatte den Qualm im Waldgebiet entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Zudem wartete er bis zum Eintreffen der ersten Kräfte, um diese an der richtige Stelle einzuweisen. 70 Wehrleute der Feuerwehr waren über eine Stunde lang beschäftigt, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Ein kleines Video der Feuerwehr Sundern zeigt den entstehenden Waldbrand:
92713adf-4851–4918-bffa-d079220b3b7f
Kräfte der Feuerwehr Stadt Sundern sowie der Löschgruppen aus Anecke, Endorf und Hagen hatten sich mit zahlreichen Löschfahrzeugen auf den Weg zum Einsatzort am Sorpesee gemacht. Die Rauchentwicklung zeigte den Feuerwehrleuten schon von der Seestraße aus die Richtung an. Vor Ort mussten sich die Wehrleute bereits brennende Tannenbäume und vor allem das brennende Unterholz löschen. „Ein Weg im Wald bildete eine Schneise, der das rasche Übergreifen der Flammen in das angrenzenden Waldstück verhindert hat“, beschreibt Feuerwehr-Pressesprecher Jürgen Voss den glücklichen Zufall. Auch der fehlende Wind der letzten Tage hat der Feuerwehr bei ihrer Arbeit geholfen.
Eine Antwort
Jeder Raucher im Wald sollte sich bewußt sein, dass er eine Straftat begeht! Immer wieder ereignen sich Stunden nach dem Besuch solcher „Naturfreunde“ Waldbrände, die sich dann bei etwas Wind schnell zum Millionenschaden entwickeln können. Die Glut braucht zunächst Zeit, um sich zu entwickeln. Der Täter ist immer über alle Berge. Den Schaden hat der Waldbesitzer.
In obigem Fall scheint es sich um Brandstiftung zu handeln. Kein Wunder, dass Waldeigentümer alle Besucher mit äußerstem Argwohn betrachten.