
Arnsberg. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg blickt auf eine einsatzreiche Neujahrsnacht zurück. In der Silvesternacht bis in die frühen Morgenstunden kam es zu mehreren Kleinbränden, die jedoch dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Feuerwehrkräfte zügig unter Kontrolle gebracht wurden.
Bereits um 00:11 Uhr wurde der erste Einsatz gemeldet: Ein Balkonbrand in der Wetterhofstraße in Arnsberg konnte durch den Löschzug Arnsberg und die hauptamtlichen Kräfte der Wache Arnsberg über die Drehleiter erfolgreich gelöscht werden.
Im weiteren Verlauf der Nacht kam es zu folgenden Einsätzen:
- 00:15 Uhr: Brand einer Hecke im Schäferweg in Neheim
- 00:17 Uhr: Gestrüpp Brand in der Schmale Trift in Hüsten
- 00:48 Uhr: Mülltonnenbrand am Europaplatz in Arnsberg
- 00:56 Uhr: Mülltonnenbrand in der Liptiner Straße in Bruchhausen
- 02:04 Uhr: Heckenbrand an der Rönkhauser Straße in Müschede
- 02:09 Uhr: Mülltonnenbrand am Hüstener Markt in Hüsten
- 02:26 Uhr: Gestrüpp Brand am Dorfbach in Herdringen
- 02:36 Uhr: Brandreste einer Feuerwerksbatterie an der Rumbecker Straße in Arnsberg
- 03:10 Uhr: Brand eines Müllcontainers an der Arnsberger Straße in Hüsten
Die meisten Brände konnten schnell gelöscht werden, teils hatten Anwohner bereits eigenständig Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet. Insgesamt waren die hauptamtlichen Kräfte aus Arnsberg und Neheim, die Löschzüge Arnsberg, Bruchhausen/Niedereimer und Hüsten sowie die Pressestelle, der Einsatzführungsdienst und der Rettungsdienst im Einsatz.
Feuerwehr mahnt zur Achtsamkeit
Appell der Feuerwehr: Die Feuerwehr bittet alle Bürgerinnen und Bürger, künftig beim Umgang mit Feuerwerkskörpern besonders achtsam zu sein. Feuerwerkskörper sollten nur an sicheren Orten gezündet und vollständig erkaltet entsorgt werden, um Brände zu vermeiden.
Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Einsatzkräften und wünscht ein sicheres und gesundes neues Jahr.
(Quelle: Feuerwehr Arnsberg)