„Finde deine Ausbildung!“ – Die 14. Arnsberger Ausbildungsmesse lädt ein

Die 14. Arns­ber­ger Aus­bil­dungs­mes­se bie­tet Jugend­li­chen am 4. und 5. April die Mög­lich­keit, über 150 Beru­fe und rund 100 Aus­bil­dungs­be­trie­be ken­nen­zu­ler­nen. Die Mes­se im Kai­ser­haus bie­tet direk­te Gesprä­che, prak­ti­sche Ein­bli­cke und wert­vol­le Ori­en­tie­rung für die Zukunft. (Gra­fik: Arns­ber­ger Aus­bil­dungs­mes­se, Stadt Arnsberg)

Arns­berg. „Fin­de dei­ne Aus­bil­dung!“ – Die­se Auf­for­de­rung ist zugleich Mot­to und rich­tet sich an alle Jugend­li­chen, die ein oder zwei Jah­re vor ihrer Schul­ent­las­sung ste­hen und noch nicht wis­sen, wie die Zeit nach der Schu­le kon­kret aus­se­hen soll. Inter­es­sier­te soll­ten sich des­halb am Frei­tag, dem 04. April (von 8 bis 13 Uhr), und am Sams­tag, dem 05. April (von 10 bis 14 Uhr), die Zeit neh­men, die 14. Arns­ber­ger Aus­bil­dungs­mes­se im Kai­ser­haus zu besu­chen um den Betrie­ben vor Ort gezielt Fra­gen zur eige­nen Zukunft zu stellen:

Wel­cher Beruf passt zu mir und mei­nen Fähigkeiten?
Wel­che Aus­bil­dungs­be­trie­be und Fach­hoch­schu­len gibt es vor Ort bzw. der Region?
Wie bewer­be ich mich richtig?

„Die Aus­bil­dungs­mes­se ist ein erfolg­rei­cher und eta­blier­ter Markt­platz, auf dem die wfa Ange­bot und Nach­fra­ge aus Betrie­ben, Schu­len und Fami­li­en zusam­men­führt. Die Gesprä­che mit Azu­bis hel­fen dabei, Berüh­rungs­ängs­te schnell abzu­bau­en, da sie auf Augen­hö­he statt­fin­den,“ stellt der Geschäfts­füh­rer der Wirt­schafts­för­de­rung Arns­berg, Rai­ner Schä­fer­hoff, fest. „Ange­sichts des gra­vie­ren­den Fach­kräf­te­man­gels, der lei­der auch vor unse­ren Betrie­ben nicht Halt macht, sind wir stolz, dass wir allen Inter­es­sier­ten die­ses tol­le Ange­bot machen können.“

Und die­ses Ange­bot ist groß: Über 150 span­nen­de Beru­fe – etli­che davon mit einem aner­kann­ten Stu­di­um kom­bi­nier­bar – bei rund 100 Betrie­ben sind nach erfolg­rei­chem Abschluss Garant für eine tol­le Karriere.

Rundlauf hilft bei Orientierung / Unternehmens-Statements

Da die Ver­an­stal­tung im Kai­ser­haus auf meh­re­ren Ebe­nen statt­fin­det, emp­fiehlt Dirk Hoff­mann, Orga­ni­sa­tor der Ver­an­stal­tung, unbe­dingt dem aus­ge­schil­der­ten Rund­lauf zu fol­gen: „Auf die­se Wei­se wird man durch Außen­ge­län­de, Erd­ge­schoss, Kai­ser­haus-Forum sowie Ober­ge­schoss geführt, ohne auch nur ein ein­zi­ges High­light zu ver­pas­sen.“ Dabei scha­de es nicht, etwas Zeit „im Gepäck“ zu haben, denn an jeder Stel­le des Rund­laufs wür­den Betrie­be dazu ein­la­den, span­nen­de Erfah­run­gen zu tei­len sowie den eige­nen Hori­zont zu erweitern.

Das bestä­tigt auch Eli­sa Kru­se von der Kreis­hand­wer­ker­schaft Hoch­sauer­land (Öffent­lich­keits­ar­beit) aus Mesche­de. Erst­mals ist auf der dies­jäh­ri­gen Aus­bil­dungs­mes­se auch die Fri­seur-Innung Hoch­sauer­land ver­tre­ten, als einer von ins­ge­samt sechs neu­en Aus­stel­lern. „Auf unse­rem Mes­se­stand bekom­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler direkt prak­ti­sche Ein­bli­cke in das Fri­seur­hand­werk gebo­ten. Unse­re Fri­seu­re vor Ort zei­gen ihr Kön­nen an ver­schie­de­nen Models, das heißt „Hand­werk live erle­ben – was gibt es bes­se­res?“, so Kru­se. „Zusam­men mit der Hand­werks­kam­mer Süd­west­fa­len sind wir seit Grün­dung der Ver­an­stal­tung dabei und stel­len den jun­gen Leu­te ger­ne aus­führ­lich die viel­fäl­ti­gen beruf­li­chen Mög­lich­kei­ten im Hand­werk vor.“

Zum drit­ten Mal prä­sen­tiert sich das Mie­le-Werk Arns­berg im Kai­ser­haus. Für Frau Pfeif­fer, die für den Stand­ort Arns­berg zustän­di­ge Aus­bil­dungs­ko­or­di­na­to­rin des deut­schen Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­mens, ist die Teil­nah­me­mög­lich­keit ein sehr wich­ti­ger Bau­stein beim Recrui­ting. „Die Teil­nah­me an der Mes­se im Kai­ser­haus ist fes­ter Bestand­teil unse­rer Bemü­hun­gen, jun­gen Leu­ten eine abwechs­lungs­rei­che Aus­bil­dung anzu­bie­ten, um so die Basis für eine gemein­sa­me Zukunft zu gestal­ten. Wir unter­stüt­zen unse­re Aus­zu­bil­den­den bei den viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen, denen sie auf ihrem Weg zu selb­stän­di­gen Per­sön­lich­kei­ten immer wie­der begeg­nen wer­den“, führt Frau Pfeif­fer aus. Sie und ihr Team freu­en sich schon auf vie­le tol­le Gesprä­che vor Ort.

„Dar­über hin­aus bie­ten vie­le aus­stel­len­de Betrie­be die Opti­on, mal selbst kurz Hand anzu­le­gen“, weiß Hoff­mann. „Ins­be­son­de­re auf dem Außen­ge­län­de ist Action ange­sagt. Dort wer­den mul­ti­funk­tio­na­le Nutz­fahr­zeu­ge mit moderns­ter Tech­nik vor­ge­führt, aber auch ver­schie­de­ne Fer­tig­kei­ten des Hand­werks prak­tisch demonstriert.“

Besucherparkplatz

Der „Park­platz Ost“ des Kai­ser­hau­ses ist auf­grund der güns­ti­gen Lage erneut als „Besu­cher­park­platz“ aus­ge­wie­sen – von dort ist über das Außen­ge­län­de ein beque­mer Zugang zur Mes­se im Kai­ser­haus möglich.
Die Zufahrt erfolgt per Navi­ga­ti­on zur Adres­se „Möh­ne­stra­ße 59“.

Ausbildungsangebote online

Alle Infos zur Ver­an­stal­tung sowie vie­le kon­kre­te Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te fin­den Inter­es­sier­te bar­rie­re­frei und wahl­wei­se mehr­spra­chig auf der Platt­form für Aus­bil­dung der wfa: www.ausbildung-arnsberg.de

Rahmendaten zur „Arnsberger Ausbildungsmesse“ 2025:

Ter­min: 04. und 05. April
Ver­an­stal­ter: Wirt­schafts­för­de­rung Arns­berg GmbH, Möh­nestr. 55, 59755 Arns­berg, www.wfa-arnsberg.de
Ver­an­stal­tungs­ort: Kai­ser­haus Arns­berg, Möh­nestr. 55, 59755 Arnsberg
www.kaiserhaus-arnsberg.de

Öffnungszeiten/sonstiges
Frei­tag von 8 – 13 Uhr und Sams­tag von 10 – 14 Uhr
Eintritt/Parkplätze kostenlos!
Gas­tro­no­mie vor Ort!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Stadt Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de