Das erste Frühjahrskonzert in Hövel mit der jungen Dirigentin startete mit einer Eingangsfanfare von Christoph Israel, gefolgt von einer Ouvertüre mit dem klangvollen Namen „Valhalla“ von James L. Hosay, die im Sauerland noch nie aufgeführt wurde. Es folgten die Musikstücke „Kilkenny Rapsodie“ von Kees Vlaak und die „Polka mit Herz“ von Mathias Gronert, ehe die dritte Premiere anstand. Eine Komposition von Thiemo Kraas mit dem Namen „Cloudius der Wolkenmann“. Auch dieses Werk wurde erstmals öffentlich aufgeführt. Nachdem dem Raiders March von Paul Lavender, „Star Wars“ stand der Auftritt des Vororchesters Hachen-Hövel unter der Leitung von Nadine König bevor. Mit „Something Stupid“ von Frank Bernaerts und „Song oft the Memory“ von Luigi di Gisallo begeisterten sie das Publikum genauso wie im Anschluss das Jugendorchester Hachen-Hövel, ebenfalls unter der Leitung von Nadine Königs, mit „Freeworld Fantasy“ von Jacob de Haan und „Italo Pop Classics“ von Erwin Jahreis.
„König der Löwen“ meist gewünscht
Den zweiten Teil begann der Musikverein Hövel mit dem Marsch „Unter dem Sternenbanner“ von John Philip Sousa. Mit großem Abstand führender in der Wunschhitliste war das dann kommende Musikstück. Ein zwölf minütiges Medley aus dem Musical „König der Löwen“ wurde ebenso professionell intoniert wie die danach folgende Polka „Von Freund zu Freund“ und der bekannte Marsch “Berliner Luft“ von Paul Lincke. Im letzten Stück des offiziellen Programmpunktes sang das Publikum nach den bekannten Melodien von Karel Gotts „Einmal um die ganze Welt“ in einer Bearbeitung von Zbysek Bittmar lautstark mit.
Ohne Zugaben ließ das fachkundige Publikum die Musiker aus Hövel nicht von der Bühne. So ging nach mehreren Zugaben und Standing Ovations für das Orchester und der souverän und mit viel Freude leitenden Dirigentin Theresa Guntermann ein wunderschöner Konzertabend mit dem Welthit von Whitney Housten „One Moment In Time“ zu Ende.
Ehrungen
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes ehrte der Volkmusikerbund NRW, vertreten durch Ernst-Willi Schulte, verdiente Musiker und Mitglieder.
- für 25-jährige aktive Mitgliedschaft Carina Köni
- für 40-jährige aktive Mitgliedschaft Andreas Danne, Bernd Flügge, Dieter Flügge, Ulrich Flügge, Werner Flügge
- für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft Christian Danne und Egbert König
- für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft Clemens Lürbke