Beide treten gemeinsam als Team an, um die Kinderfeuerwehr weiter auszubauen und die gesamtstädtische Zusammenarbeit aller Kinderfeuerwehrgruppen zu koordinieren und zu fördern. Die neu besetzten Funktionen im Führungsteam der Arnsberger Kinderfeuerwehr wurden gemäß den rechtlichen Vorgaben für die Dauer von sechs Jahren vergeben. Damit obliegt beiden ab sofort die Leitung der auf mittlerweile rund 150 Jungen und Mädchen angewachsenen Nachwuchsorganisation der Arnsberger Brandschützer. Sie werden tatkräftig durch die örtlichen Ausbilder und Betreuer in den einzelnen Löschzügen und Löschgruppen im Stadtgebiet unterstützt.
Neue Gruppen in Gründung
Die Kinderfeuerwehr ist die jüngste Nachwuchseinrichtung der Feuerwehr. Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung kommen vorrangig der Spaß und die Gemeinschaft an erster Stelle. Jedes interessierte Kind zwischen sechs und neun Jahren kann der Kinderfeuerwehr beitreten. In der Regel treffen sich die Kids einmal im Monat, um sich mit Themen rund um die Feuerwehr zu beschäftigen, gemeinsam Sport zu treiben oder Spiele zu spielen. Neben den bereits bestehenden Gruppen in Ortsteilen Arnsberg (inklusive Uentrop), Bruchhausen, Müschede, Neheim (inklusive Bachum), Niedereimer, Oeventrop, Rumbeck und Wennigloh werden derzeit Gründungen in Hüsten und Herdringen vorbereitet.
„Die Kinder- und Jugendarbeit hat eine sehr hohe Bedeutung für die Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Wir sind stolz darauf, dass wir so viele Kids für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr begeistern konnten und freuen uns über jeden, der den Weg zu uns findet. Bei uns kann man den Umgang mit seinen Mitmenschen erlernen und die Arbeit im Team fördert obendrein auch noch das wichtige Sozialverhalten untereinander“, so Feuerwehrchef Bernd Löhr.
- Mehr Info über die Feuerwehr Arnsberg im Netz: www.feuerwehr-arnsberg.de