
Sundern/Enkhausen. Zum Todestag des zweiten Bundespräsidenten Heinrich Lübke legten der Landtagsabgeordnete Klaus Kaiser, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Sundern sowie des Vereins zum Gedenken an Heinrich Lübke e.V. am Sonntag, den 6. April 2025, gemeinsam Kränze an dessen Grab in Enkhausen nieder.
Für die Stadt Sundern nahmen Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke, die Erste Beigeordnete Dr. Jacqueline Bila sowie die erste stellvertretende Bürgermeisterin Sibylle Rohe-Tekath teil. Der Verein wurde durch Stefan Lange und Enkhausens Ortsvorsteher Gerd Hafner vertreten.
Mit diesem Zeichen ehren Stadt und Verein jährlich die Verdienste Heinrich Lübkes und halten die Erinnerung an sein Wirken lebendig.
(Quelle: Verein zum Gedenken an Heinrich Lübke e.V.)
Eine Antwort
Heinrich Lübke war ein rechtschaffener Ehrenmann, kein glattgeschliffener, mit Raffinesse ausgestatteter Polit-Profi. Niemals hat er vor einer Wahl anders geredet als nachher. Solche Politiker würden wir uns heute zurückwünschen, obwohl Lübke heutzutage wegen seiner etwas holprigen Art wohl von den alternativen Medien zerrissen würde. Dass man die Erinnerung an ihn wach hält, ist nur seiner würdig.