
Sundern. Zu der in Sundern als „Generalversammlung der Schützen“ bezeichneten, ordentlichen Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern 1631 e. V. konnte der 1. Brudermeister und Oberst Marc Puppe in diesem Jahr 217 Mitglieder im Theatersaal der Hubertushalle willkommen heißen.
Nachdem die anwesenden Majestäten Jonas Kampmann und Collin Mester, die Mitglieder des Ehrenvorstands sowie die Musiker des Musikvereins Sundern begrüßt worden waren, setzte Pfarrer Martin Vogt mit seiner Ansprache das erste inhaltliche Zeichen des Abends. Seine Rede drehte sich um das Thema „Freiheit“.
„Wir leben in Freiheit in diesem Land, auch wenn es dazu anderslautende Meinungen gibt“, rief er der Versammlung zu und forderte dazu auf, durch praktisches Handeln Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für den Erhalt dieser Freiheit einzusetzen.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Im Anschluss fanden die Ehrungen der Jubilare statt. Die beiden Brudermeister Marc Puppe und Marius Cramer konnten die Namen von insgesamt 56 Jubilaren verlesen. Darunter befanden sich auch zehn Schützenbrüder, die bereits seit 75 Jahren Mitglied der Bruderschaft sind. Sie wurden zur Ordensverleihung aufgerufen und entsprechend gewürdigt.
Die Hutsammlung der Versammlung kam in diesem Jahr unter anderem dem neuen Hospiz in Arnsberg zugute.
Wiederwahlen und Abschiede im Vorstand
Bei den Vorstandswahlen stellten sich Marc Puppe und Marius Cramer erfolgreich zur Wiederwahl. Im erweiterten Vorstand hieß es jedoch, von zwei langjährig aktiven Schützen Abschied zu nehmen: die Vorstandsmitglieder „zur besonderen Verwendung“ (zbV) Carsten Grünebaum und Christian Pötter traten nach 24 bzw. 26 Jahren engagierter Vereinsarbeit nicht erneut zur Wahl an.
Beide hatten sich über viele Jahre intensiv und erfolgreich um die Hubertushalle, das Schützenfest und zahlreiche weitere Projekte gekümmert. Nach langen, herzlichen und stehenden Ovationen wurden ihnen je ein Präsentkorb überreicht.
Mit Tim Bierhoff und Fabian Grote konnten Nachfolger gefunden werden. Auch alle weiteren Positionen im erweiterten Vorstand – sowohl aus dem Bereich zbV als auch aus den Kompanien – konnten durch Wieder- oder Neuwahlen besetzt werden.
Solide Finanzen und ein gesunder Verein
Der Kassenbericht wurde in diesem Jahr von Rendant Markus Hermes vorgetragen – anschaulich und unterhaltsam „wie ein medizinisches Gutachten“. Dabei stellte sich, auch dank der Bestätigung durch die Kassenprüfer, heraus: Der Verein ist finanziell gesund und gut aufgestellt.
Sicherheitslage bei Schützenfesten bleibt unklar
Im abschließenden Informationsblock von Brudermeister Marc Puppe ging es unter anderem um die aktuelle Unsicherheit bezüglich der Sicherheitsvorgaben für Festzüge bei Schützenfesten.
„Es gibt keine 100-prozentige Sicherheit“ ist sich da derzeit der geschäftsführende Vorstand der Bruderschaft mit dem Kreisvorstand des Kreisschützenbundes Arnsberg, einig.
Nach dem Ender der Versammlung wurde sich noch lange über die besprochenen Themen ausgetauscht.
(Quelle: Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern)