
Meschede. Einen Tag lang Einblicke in verschiedene handwerkliche und technische Berufe bekommen – diese Möglichkeit hatten zwölf Schülerinnen und Schüler am Girls‘ & Boys‘ Day in der Brauerei C. & A. Veltins. Die Mädchen und Jungen entdeckten den Berufsalltag in der Brauerei und konnten nach Anleitung durch Veltins-Ausbilder und Veltins-Auszubildende auch selbst handwerklich tätig werden.
Arbeit in der Elektrowerkstatt-Werkstatt begeistert
Der erlebnisreiche Tag startete mit allgemeinen Informationen zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der sauerländischen Brauerei. Während der darauffolgenden Brauereibesichtigung erhielten die Schülerinnen und Schüler weitere Einblicke in das Familienunternehmen. Gemeinsam mit Veltins-Auszubildenden und den Ausbildern ging es zunächst in die Elektrowerkstatt. In den unterschiedlichen Ausbildungsbereichen bekamen die jungen Gäste Informationen zu den Berufen Elektroniker/-in für Betriebs- oder Automatisierungstechnik sowie Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung und schauten den Auszubildenden und Mitarbeitenden interessiert über die Schulter. Anschließend konnten sie anhand kleiner Aufgabenstellungen selbst handwerklich tätig werden.
Einblick in verschiedene Berufe der Traditionsbrauerei
Seit jeher legt die Brauerei C. & A. Veltins großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen und zählt nicht umsonst zu den größten Ausbildern in der Region. Von verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungen bis hin zu unterschiedlichen dualen Studiengängen – die Vielfalt des Berufseinstiegs ist bei Veltins traditionell sehr facettenreich. Mit dem Girls‘ & Boys‘ Day können die Schülerinnen und Schüler bereits einen ersten Einblick von dem vielseitigen Ausbildungsangebot der Grevensteiner Privatbrauerei bekommen. Die Brauerei C. & A. Veltins beteiligt sich bereits seit mehreren Jahren am bundesweiten Zukunftstag für Berufe.
(Quelle: Brauerei C. & A. Veltins)