Seit 2017 hat die Grundschule gemeinsam mit dem Förderverein viele Vorschläge und Anregungen der Elternschaft aufgenommen, diskutiert und bereits umgesetzt. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Kriterienkatalog erkannte die Allendorfer Grundschule, dass sie mit der Anschaffung von Laptops und Tablets durch den Förderverein ein gutes Fundament für die bevorstehende Digitalisierung gelegt hatte. Die im Sommer 2018 installierten interaktiven Whiteboards, welche als Pilotprojekt gemeinsam mit der Stadt Sundern angeschafft wurden, haben sich als großer Gewinn für die Unterrichtspraxis herausgestellt. „Regelmäßig besuchen uns andere Schulen aus dem Hochsauerlandkreis, um Ideen für den alltäglichen Unterricht von den Kolleginnen zu erhalten“, erklärt Dörthe van Berkel.
Doch wie geht es jetzt weiter in Allendorf?
Das Schild „Digitale Schule“ hängt bereits im Eingangsbereich und das neue Medienkonzept wurde Mitte Oktober an die Stadt Sundern übergeben. Um die Einsatzmöglichkeiten der Whiteboards vollends auszuschöpfen, muss hier nun dringend der nächste Schritt gemacht werden: leistungsstarke Endgeräte für die Unterrichtsvorbereitungen und die anschließende Durchführung. Das Kollegium ist motiviert und bereit.
- Homepage: www.grundschule-allendorf.de
- Twitter: @KGSAllendorf
- Facebook: Grundschule Allendorf
Eine Antwort
Herzlichen Glückwunsch an das Kollegium und die Mitglieder des Fördervereins der Kath. Grundschule in Allendorf zur Auszeichnung. Dies ist ein Beweis für fortschrittliche Bildung bereits im Grundschulalter. Auf dem weiteren Weg viel Freude und Erfolg!