Hauptdienstbesprechung des Basislöschzuges 4 in Holzen: Rückblick, Ehrungen und Zukunftsperspektiven

Die Haupt­dienst­be­spre­chung des Basis­lösch­zu­ges 4 in Hol­zen bot einen fei­er­li­chen Rah­men für zahl­rei­che Ehrun­gen und Beför­de­run­gen enga­gier­ter Feu­er­wehr­mit­glie­der. Ihr lang­jäh­ri­ger Ein­satz und ihre Ver­diens­te wur­den beson­ders gewür­digt, wäh­rend gleich­zei­tig die Wei­chen für die zukünf­ti­ge Zusam­men­ar­beit und Moder­ni­sie­rung der Feu­er­wehr gestellt wur­den. (Foto: Feu­er­wehr Arnsberg)

Arnsberg/Holzen. In der Schüt­zen­hal­le Hol­zen fand am 1. März 2025 nach dem Kirch­gang zu Ehren der hei­li­gen Aga­tha die Haupt­dienst­be­spre­chung des Basis­lösch­zu­ges 4 der Feu­er­wehr Arns­berg statt. Basis­lösch­zugfüh­rer Chris­ti­an Schul­te begrüß­te zahl­rei­che Feu­er­wehr­ka­me­ra­din­nen und ‑kame­ra­den, Ver­tre­ter aus Poli­tik und Ver­wal­tung sowie wei­te­re Gäste.

Ein Blick zurück: Erfolge und Veränderungen

In sei­ner Anspra­che blick­te Schul­te auf die ver­gan­ge­nen zwölf Jah­re des Basis­lösch­zu­ges zurück und dank­te den enga­gier­ten Feu­er­wehr­leu­ten sowie ins­be­son­de­re deren Part­ne­rin­nen und Part­nern für ihren uner­müd­li­chen Ein­satz. „Feu­er­wehr funk­tio­niert nur, wenn alle mit anpa­cken“, beton­te er und hob die gemein­schaft­li­che Leis­tung her­vor. Trotz der Auf­lö­sung des Basis­lösch­zu­ges 4 wird die enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen dem Lösch­zug Her­drin­gen und der Lösch­grup­pe Hol­zen fortgesetzt.

Beson­ders erfreu­lich war der Zulauf vie­ler Quer­ein­stei­ger im Jahr 2024, der fri­schen Wind in die Feu­er­wehr brach­te. Ein wich­ti­ger Mei­len­stein war zudem der Abschluss des Umbaus der Gerä­te­häu­ser, ein­schließ­lich der Instal­la­ti­on von Notstromeinspeisungen.

Starke Nachwuchsarbeit sichert die Zukunft

Die Nach­wuchs­ar­beit bleibt ein zen­tra­les Anlie­gen: Die Kin­der- und Jugend­feu­er­wehr spielt eine bedeu­ten­de Rol­le, da vie­le akti­ve Kame­ra­den bereits aus der Jugend rekru­tiert wer­den. In die­sem Bereich gab es fol­gen­de per­so­nel­le Veränderungen:

  • Cars­ten Schlei­mer gibt sei­ne Auf­ga­be als Sach­ge­biets­lei­ter Jugend­ar­beit ab.
  • Nico­le Ger­ke über­nimmt die Lei­tung der Kin­der­feu­er­wehr Herdringen.
  • Frank Weber wird neu­er Lei­ter der Jugendfeuerwehr.

Auch die Ehren­ab­tei­lung, eine tra­gen­de Säu­le der Feu­er­wehr­ar­beit, wur­de gewür­digt. Der 1. Bei­geord­ne­te Chris­to­pher Hil­ver­ling bedank­te sich im Namen der Bür­ger und der Ver­wal­tung für die Bereit­schaft, die­ses beson­de­re Ehren­amt zu über­neh­men: „Die Ver­wal­tung ist in der Pflicht, alles Mög­li­che für die Feu­er­wehr zu tun“, beton­te er.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Die Ver­an­stal­tung mach­te zudem deut­lich, dass die Feu­er­wehr vor bedeu­ten­den Ver­än­de­run­gen steht, um für die Zukunft gerüs­tet zu sein. Dazu zählen:

  • Die Neu­or­ga­ni­sa­ti­on der Feuerwehr,
  • der Abbau des Sanie­rungs­staus in den Gerätehäusern,
  • die Kon­zept­ent­wick­lung für Großschadenslagen.

„Nur gemein­sam mit der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr, den haupt­amt­li­chen Kräf­ten sowie Ver­wal­tung und Poli­tik kön­nen wir die Feu­er­wehr bes­ser machen“, beton­te Hilverling.

Beförderungen und Ehrungen

Im Rah­men der Bespre­chung wur­den fol­gen­de Beför­de­run­gen und Ehrun­gen durch Chris­to­pher Hil­ver­ling sowie die Ver­tre­ter der Feu­er­wehr­lei­tung, Kai Spie­gel und Sascha Ricke, vorgenommen:

Beförderungen

  • Feu­er­wehr­frau / Feu­er­wehr­mann: Celi­ne Dan­ne, Sven­ja Bele­ke, Rene Tscher­nay, Olaf Grod­hues, Jonas Doren­kamp, Aaron Ris­se, Adria­an Leenaert
  • Ober­feu­er­wehr­mann: Ste­fan Aha, Tor­ben Moratz
  • Haupt­feu­er­wehr­mann: Alex­an­der Buch, Andre­as Pater
  • Unter­brand­meis­te­rin / Unter­brand­meis­ter: Sabri­na Dei­mel, Lars Mans­ke, Sascha Dietzel
  • Ober­brand­meis­ter: Axel Leon­hardt, Thors­ten Har­des, Phil­ipp Jürgens
  • Stadt­brand­in­spek­tor: Alex­an­der Kücken­hoff, Karl-Josef Kücken­hoff, Mat­thi­as Kückenhoff

Ehrungen

  • 10 Jah­re Mit­glied­schaft: Alex­an­der Buch, Hen­drik Lam­mert, Robin Wagner
  • 25 Jah­re Mit­glied­schaft: Thors­ten Hardes
  • 35 Jah­re Mit­glied­schaft: Frank Weber, Rüdi­ger Met­te, Tho­mas Lepping
  • 40 Jah­re Mit­glied­schaft: Micha­el Wen­zel, Ralf Mutzenbach
  • 50 Jah­re Mit­glied­schaft: Gün­ter Göbel, Robert Schauerte

Neue Einheitenführungen

Mit Blick auf die Zukunft über­neh­men fol­gen­de Kame­ra­den neue Führungsaufgaben:

  • Lösch­zug Her­drin­gen: Brand­in­spek­tor Micha­el Wen­zel (Lei­tung), Stadt­brand­in­spek­tor Mat­thi­as Kücken­hoff und Brand­ober­inspek­tor Chris­ti­an Schul­te (Stell­ver­tre­tung).
  • Lösch­grup­pe Hol­zen: Ober­brand­meis­ter Flo­ri­an Dol­le (Lei­tung), Unter­brand­meis­ter Max Otte (Stell­ver­tre­tung).

Die Lei­tung der Feu­er­wehr Arns­berg freut sich auf die fort­ge­setz­te, zukunfts­ori­en­tier­te Zusam­men­ar­beit mit den neu­en Ein­hei­ten­füh­rern und den Mit­glie­dern der Feu­er­wehr­ein­hei­ten aus Her­drin­gen und Hol­zen – ein star­kes Signal für eine moder­ne und gut ver­netz­te Feu­er­wehr, die gemein­sam jede Her­aus­for­de­rung meistert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Feu­er­wehr Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de