Vom Löschzug Sundern wurde in Zusammenarbeit mit dem städtischen Baubetriebshof die komplette Logistik und der Nachschub für die Einsatzstellen in Allendorf und Hüttebrüchen organisiert. Durch Mitarbeiter des Baubetriebshofes, welche im Rahmen einer Unwetterbereitschaft eingesetzt wurden, konnten in kurzer Zeit über 300 Sandsäcke gefüllt werden. So war gewährleistet, dass nach Verbrauch der an der Feuerwache in der Kernstadt vorgehalten Sandsäcke weitere Sandsäcke ohne Zeitverlust zur Verfügung stehen. „Diese gute und zielführende Zusammenarbeit zwischen dem Baubetriebshof und der Feuerwehr hat sich bereits bei einigen Unwettereinsätzen in diesem Jahr bewährt“, so Pressesprecher Jürgen Voss.
Über 30 Unwettereinsätze in zehn Tagen
Insgesamt wurden bei dem fast vierstündigen Einsatz am Donnerstag über 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr und mehrere Mitarbeiter des Baubetriebshofes eingesetzt. Seit dem ersten Starkregenereignis am Dienstag vergangener Woche rückte die Feuerwehr der Stadt Sundern über 30 Mal zu Hilfeleistungen bei den Unwetterlagen aus.