Heimatbund zeigt Filmbiografie über Gisela Cloers Engagement für die Arnsberger Tafel

Die Nehei­me­rin Gise­la Clo­er spiel­te eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Grün­dung und Ent­wick­lung der Arns­ber­ger Tafel, die heu­te rund 2500 hilfs­be­dürf­ti­ge Men­schen unter­stützt. Ihre Lebens­ge­schich­te und ihr Enga­ge­ment wer­den nun in einer Film­bio­gra­fie des Hei­mat­bunds Neheim-Hüs­ten gewür­digt, die am 9. April 2025 in der Nehei­mer Stadt­bi­blio­thek Pre­mie­re fei­ert. (Foto: Hei­mat­bund Neheim-Hüsten)

Arnsberg/Neheim. Dass sich heu­te rund 2500 hilfs­be­dürf­ti­ge Men­schen bei der Arns­ber­ger Tafel mit Lebens­mit­teln ver­sor­gen kön­nen, hängt mit einer his­to­ri­schen Ent­wick­lung zusam­men, auf die die Nehei­me­rin Gise­la Clo­er maß­geb­li­chen Ein­fluss hat­te. Die damals schon bei der Cari­tas stark enga­gier­te Bür­ge­rin wur­de im Jahr 2003 zur Grün­dungs­vor­sit­zen­den der „Arns­ber­ger Tafel“ gewählt. In den 14 Jah­ren, in denen sie bis 2017 den Ver­ein lei­te­te, warb sie uner­müd­lich um Spen­den und Spon­so­ren für die Tafel und leis­te­te fun­da­men­ta­le orga­ni­sa­to­ri­sche Arbei­ten. Zusam­men mit ihrem Team konn­te sie immer mehr Men­schen in Not hel­fen. Die Stadt Arns­berg wür­dig­te Cloers sozia­les Enga­ge­ment bereits im Jahr 2007, als ihr der Ehren­ring der Stadt Arns­berg ver­lie­hen wurde.

Premiere der Filmbiografie über Gisela Cloer

Der Hei­mat­bund Neheim-Hüs­ten doku­men­tiert Cloers sozia­les Enga­ge­ment in einer 40-minü­ti­gen Film­bio­gra­fie, die erst­mals am Mitt­woch, 9. April, um 18.30 Uhr in der Nehei­mer Stadt­bi­blio­thek gezeigt wird. Der Ein­tritt zur öffent­li­chen Film­pre­mie­re ist frei, eine Anmel­dung ist nicht nötig, alle Inter­es­sier­ten sind ein­ge­la­den. Der Film über Gise­la Clo­er ist die sechs­te Fol­ge in der Hei­mat­bund-Film­rei­he „Köp­fe der Zeit­ge­schich­te, die unse­re Hei­mat geprägt haben.“

Gesprächsrunde nach der Filmpräsentation 

Der Film wur­de von den Hei­mat­bund-Vor­stands­mit­glie­dern Mar­tin Schwarz und Lothar Lada­ge pro­du­ziert. Nach der Film­prä­sen­ta­ti­on kom­men Gise­la Clo­er und Mar­tin Schwarz noch zu einer Talk-Run­de zusam­men. Im Film berich­tet Gise­la Clo­er über ihre dama­li­ge Arbeit bei der Tafel und in der Nehei­mer Cari­tas­kon­fe­renz St. Johan­nes Bap­tist, in der sie 31 Jah­re – von 1984 bis 2015 – Vor­stands­ar­beit leis­te­te (davon zehn Jah­re als Vor­sit­zen­de). Im Film kom­men auch eini­ge Weg­ge­fähr­ten wie zum Bei­spiel Anni Kün­ken­ren­ken und Franz Schnüt­gen zu Wort. Wei­te­re Film­auf­nah­men zei­gen die heu­ti­ge Arbeit der Tafel in der Hüs­te­ner Lebensmittel-Ausgabestelle.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Hei­mat­bund Neheim-Hüs­ten)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de