Nach einer kurzen Lageerkundung wurden umgehend erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet. Im Carport selbst befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr ein abgestelltes Fahrzeug. Dieses stand aber bereits im Vollbrand. Ein weiteres Fahrzeug, das vor dem Carport abgestellt war, brannte ebenfalls im vorderen Bereich. Da das Carport direkt an ein Nachbargebäude angrenzte, und das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte, wurde zusätzlich zur Brandbekämpfung eine Riegelstellung zu diesem Gebäude aufgebaut. So konnte ein weiteres Übergreifen verhindert werden. Zeitgleich wurde auf Anforderung des Einsatzleiters Vollalarm für den Löschzug Sundern ausgelöst, da weitere Atemschutzträger an der Einsatzstelle benötigt wurden. Nach rund einer halben Stunde entspannte sich die Einsatzlage aber zusehends. Das an das Carport angrenzende Gebäude konnte durch die eingeleiteten Maßnahmen erfolgreich gehalten werden. Der Schaden an diesem Gebäude ist somit relativ gering. Das Carport selbst und die zwei betroffenen Fahrzeuge brannten vollständig aus.
Auch Großabfallbehälter in Brand
Parallel zum Brandeinsatz an der Burgstraße wurde der Leitstelle HSK gegen 1.20 Uhr ein weiterer Brand an der Hachener Straße gemeldet. Hier war ein Abfallbehälter (500 Liter) in Brand geraten. Da die zuständige Löschgruppe aus Hachen und die Löschgruppen aus Langscheid und Stemel bereits zum Einsatz an der Burgstraße unterwegs waren, wurde von der Leitstelle ein Löschfahrzeug der Wache Sundern zur Einsatzstelle geschickt. Der Brand, der bereits auf einen Schuppen übergegriffen hatte, konnte aber schnell unter Kontrolle gebracht werden. Für einen Anwohner, der bei eigenen Löschversuchen Rauchgas eingeatmet hatte, wurde vorsichtshalber ein Rettungswagen angefordert.
Zur Brandursache bezüglich des Brandes an der Burgstraße hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr der Stadt Sundern war bei den Einsätzen insgesamt mit 13 Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften vor Ort.