Holzmarkt jetzt klimaneutral: 400 neue Bäume für Stadtwald

Jetzt sind alle Erhe­bun­gen aus­ge­wer­tet: der soge­nann­te „CO²-Fuß­ab­druck“ des Holz­mark­tes 2016 beträgt 4,16 Ton­nen Koh­len­di­oxid. Davon ent­fal­len 1,64 Ton­nen auf die Mobi­li­tät der Besu­cher, 0,79 Ton­nen auf die Mobi­li­tät der Aus­stel­ler und 0,87 Ton­nen auf das Cate­ring. Bei rund 3500 Besu­chern ent­fal­len auf jeden rund 1,2 Kilo CO². „Die­se Emis­sio­nen glei­chen wir aus“, schil­dert Bala­guer, „einer­seits durch die Zusam­men­ar­beit mit atmos­fair, einer gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­ti­on, die Kli­ma­schutz­pro­jek­te in der gan­zen Welt unter­stützt. Ande­rer­seits mit dem Pflan­zen von rund 400 neu­en Bäu­men im Stadt­wald Arnsberg.“

Buchen und Lärchen für den Lüerwald

Die Anpflan­zung zum Aus­gleich für den Holz­markt 2016 wird erst im Herbst 2017 erfol­gen, da es inzwi­schen schon zu warm ist. Stadt­förs­te­rin Petra Trom­pe­ter berich­tet, dass zwei Flä­chen im Lüer­wald wie­der auf­ge­fors­tet wer­den sol­len, von denen eine einem Wind­wurf, eine ande­re dem Bor­ken­kä­fer zum Opfer gefal­len war. Statt der frü­he­ren Fich­ten­be­stän­de sol­len jeweils 200 Buchen und Lär­chen gepflanzt wer­den, um die kom­men­de Wald­ge­ne­ra­ti­on zu sta­bi­li­sie­ren und an den Kli­ma­wan­del anzupassen.

SGV präsentiert seinen Jugendhof

„In die­sem Jahr hat der Holz­markt das Mot­to ‚Natur aktiv!‘ “, so Bala­guer wei­ter. „Wir möch­ten des­halb gemein­sam mit dem Sau­er­län­di­schen Gebirgs­ver­ein (SGV) den Tag des Wan­derns am 14. Mai nut­zen, um auf den Kli­ma­schutz und den Wert von Wald und Land­schaft hin­zu­wei­sen.“ Der SGV wird aber auch beim Holz­markt ver­tre­ten sein und über sein Ange­bot, bei dem neben dem Wan­dern die Umwelt­bil­dung eine gro­ße Rol­le spielt, und sei­nen SGV-Jugend­hof in Arns­berg infor­mie­ren. „Der SGV ist mit 35.000 Mit­glie­dern der dritt­größ­te Wan­der­ver­ein in Deutsch­land, bie­tet jähr­lich etwa 16.000 Ver­an­stal­tun­gen an und ist mit Arns­berg fest ver­wur­zelt,“ sagt SGV-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Chris­ti­an Schmidt und lädt auch gleich alle Inter­es­sier­ten zum Som­mer­fest des SGV-Jugend­hofs am 15. Juli ein. Der Jugend­hof im Har­se­win­kel, des­sen Fort­be­stehen vor fünf Jah­ren noch auf der Kip­pe gestan­den habe, sei ein Gäs­te­haus mit 110 Bet­ten und 12.000 Über­nach­tun­gen pro Jahr, in dem sich die Gäs­te wie­der wohlfühlen.

Von Sponsoren getragen

Die Baum­pflanz­ak­ti­on und die Spen­de an atmos­fair wer­den aus dem Bud­get des Holz­markts finan­ziert, das sich auf Stand­mie­ten und Spon­so­ren­gel­der stützt. Der Bei­trag der Stadt beschränkt sich auf orga­ni­sa­to­ri­sche Hil­fe. Unter­stüt­zer sind die Stif­tung der Spar­kas­se Arns­berg-Sun­dern sowie vie­le Ein­zel­per­so­nen und Arns­ber­ger Unter­neh­men. Ver­an­stal­ter ist die Stadt Arns­berg in Zusam­men­ar­beit mit der Wald­aka­de­mie Voss­win­kel e.V., dem Lan­des­be­trieb Wald und Holz NRW und dem Regio­nal­ma­nag­ment LEA­DER­sein! e.V..

  • Wei­te­re Infos: www.holzmarkt-arnsberg.de

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de