
Arnsberg/Hüsten. Seit 1982 wird das Osterfeuer im Stadtteil Hüsten vom Spielmannszug „In Treue fest“ Hüsten e.V. aufgebaut. Der traditionsreiche Brauch wird bis heute in der Freiheit Hüsten organisiert und gepflegt.
Das Hüstener Osterfeuer ist immer ein Treffpunkt für Jung und Alt und erfreut sich seit Jahren großer und wachsender Beliebtheit. Die hohe Besucherzahl bestätigt die Organisatoren jährlich in ihrem Engagement, diese Tradition fortzuführen.
Platzkonzert und gemeinsamer Marsch
Am Ostersonntag beginnt um 19:00 Uhr das traditionelle Platzkonzert vor der St.-Petri-Kirche. Anschließend zieht ein gemeinsamer Marsch mit den beteiligten Vereinen über den alten Friedhof zur Riggenweide (Osterfeuerplatz), wo das Osterfeuer entzündet wird. Nach dem Abbrennen des Feuers führt der Rückmarsch zurück zur Kirche.
Der Hüstener Ostertreff
Zum zehnten Mal seit 2014 findet das Osterfeuer nach dem Hüstener Ostertreff statt, wozu die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Die Einnahmen des Ostertreffs werden wieder – wie in den letzten Jahren – an wohltätige Zwecken gespendet. Organisiert wird der Ostertreff von der Hüstener Schützenbruderschaft, dem FC Sonnenburg, der Freiwilligen Feuerwehr, dem GVU sowie dem Spielmannszug „In Treue fest“.
Weitere Informationen und Hinweise
In diesem Jahr findet keine Haussammlung statt. Stattdessen stehen auf der Riggenweide während und vor dem Entzünden des Osterfeuers Spendenboxen bereit.
Die Organisatoren weisen darauf hin, dass das wilde Abkippen sowie das Anliefern von Grünschnitt nicht gestattet ist.