Klosterbrücke wird mit Picknick eingeweiht

Im Licht­haus, das als moder­nes Gar­ten­zim­mer und Gehäu­se für Kul­tur im his­to­ri­schen Klos­ter­hof von Weding­hau­sen errich­tet wur­de, eröff­net am 8. Mai eine neue Aus­stel­lung des Kunst­ver­eins. Die Wer­ke des Ber­li­ner Künst­lers Den­nis Rudolph sind durch die gro­ße Glas­front zu sehen und wer­den am 9. Mai um 14 Uhr bei einer Füh­rung näher erläutert.

Lichtturm präsentiert alte Postkartenblicke

Der Arns­ber­ger Licht­turm, ein mit 40 Came­ra Obscu­ras besetz­ter mit­tel­al­ter­li­che Wehr­turm, wird an die­sem Tag auf kreis­run­der Lein­wand eine Dia­show mit his­to­ri­schen Post­kar­ten­an­sich­ten von Arns­berg zeigen.

Blaue Bilder im Blauen Haus

Auch das Blaue Haus am Sau­er­land­mu­se­um, ein kürz­lich reno­vier­tes blau schim­mern­des klas­si­zis­ti­sches Bür­ger­haus, ist geöff­net. Hier wird die Aus­stel­lung „Blaue Bil­der im Blau­en Haus“ gezeigt. Zu sehen sind Bil­der des Ham­bur­ger Malers Johan­nes Nawrath, der aus Arns­berg stammt und in die­sem Jahr 60 wird.

Kinderbaustelle mit Baggerführerschein

Die Klos­ter­brü­cke und ein Teil des Brü­cken­plat­zes sind am 9. Mai von 8 bis ca. 18 Uhr gesperrt. Der Kreis­ver­kehr Ruhr­stra­ße bleibt kom­plett befahr­bar, der Brü­cken­platz bis zu Ein­mün­dung Jahn­stra­ße. Auf dem Brü­cken­platz wird die Fir­ma Hil­gen­roth mit meh­re­ren Lkw-Ladun­gen Sand eine Kin­der­bau­stel­le ein­rich­ten, wo Kin­der mit einem ech­ten Bag­ger einen „Bag­ger­füh­rer­schein“ machen kön­nen. Bis zum 9. Mai sol­len auch die bei­den gro­ßen und in bei­de Blick­rich­tun­gen nutz­ba­re Bän­ke auf der Brü­cke ste­hen. Neben den Licht­ste­len, die bei beson­de­ren Anläs­sen auch far­big leuch­ten kön­nen, sol­len die Bän­ke die ein­zi­ge Möblie­rung der Brü­cken blei­ben. „Die eigent­li­che Attrak­ti­on sind die unver­stell­ten Bli­cke in die Land­schaft,“ sagt Stadt­pla­ne­rin Michae­la Röb­ke. Ob der Brü­cken­hei­li­ge bis zum 9. Mai zurück­ge­kehrt ist, kann sie nicht ver­spre­chen. Er befin­de sich zur Zeit zur Auf­ar­bei­tung beim Stein­metz. Sein künf­ti­ger Platz sol­le aber nicht mehr am Rand, son­dern in der Mit­te der Brü­cke sein.

Karin Hahn: „Land in Sicht!“

„Der Blick von der Brü­cke ist ein Traum,“ schwärm­te Karin Hahn, Geschäfts­füh­re­rin des Ver­kehrs­ver­eins, beim Pro­be-Pick­nick und bilan­zier­te ange­sichts der zahl­rei­chen Pro­jek­te im Stadt­teil: „Es ist Land in Sicht!“ Dabei sprach sie kon­kret auch die Ent­wick­lung auf dem Neu­markt an, wo dem­nächst die Sitz­mö­bel instal­liert wer­den, wo der neue Besit­zer von Haus Huse­mann die Reno­vie­rung nach his­to­ri­schem Vor­bild gestar­tet hat und eine Gas­tro­no­mie mit Wein­kel­ler und Bier­gar­ten schaf­fen will, und wo im Geschäfts­haus vor Kopf im Juni das neue Pro­jekt von Wirt Diet­mar Wos­berg eröff­nen will.

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de