Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung war die Löschgruppe Langscheid mit dem ersten Löschfahrzeug an der Einsatzstelle. Das betroffene Gebäude, welches als Ferien- bzw. Wochenendhaus genutzt wird, stand zu diesem Zeitpunkt bereits im Vollbrand. Aufgrund der dichten Bebauung ergab sich eine nicht ganz unkritische Lage für die direkt angrenzenden Gebäude. Daher wurden umgehend mehrere Trupps der Feuerwehr mit schwerem Atemschutz ausgerüstet und eine massive Brandbekämpfung eingeleitet, um ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude und Gartenhäuser zu verhindern. Nach einer zwischenzeitlichen Befragung der Nachbarn konnte grundsätzlich ausgeschlossen werden, dass sich zum Brandausbruch noch Personen im Gebäude aufhielten. Der Eigentümer des Gebäudes konnte telefonisch in seiner Hauptwohnung in Dortmund erreicht werden.
Umfangreiche Nachalarmierung
Nachrückende Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Wasserversorgung. Da für die Brandbekämpfung eine große Anzahl an Atemschutzträgen notwendig war, wurde der komplette Löschzug Sundern und die Atemschutzwerkstatt per Sirene nachalarmiert. Nach rund einer Stunde war der Brand unter Kontrolle. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten dauerten noch bis gegen 1 Uhr. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erschwerten die Löscharbeiten zudem.