Leserbrief: „Massive Planungsfehler bei Windkraft-Ausweisung“

„Die Stadt Sun­dern räum­te am Mitt­woch in meh­re­ren Zei­tungs­ar­ti­keln mas­si­ve Pla­nungs­feh­ler bei der Aus­wei­sung der Vor­rang­zo­nen Hel­le­fel­der Höhe (West und Mit­te) ein. Es war schon seit gerau­mer Zeit durch die Regio­nal­pla­nung der Bezirks­re­gie­rung und durch die nega­ti­ven Stel­lung­nah­men des Hoch­sauer­land­krei­ses bekannt, dass die Hel­le­fel­der Höhe für Wind­ener­gie tabu ist. Nun wird sei­tens der Stadt mit einer bemer­kens­wer­ten Stur­heit ver­sucht, die Bezirks­re­gie­rung und den Hoch­sauer­land­kreis zum Ein­len­ken zu bringen. 
Wohl­ge­merkt: Es ste­hen weni­ger bri­san­te Flä­chen im Stadt­ge­biet zur Ver­fü­gung. Wie es aus­sieht, wenn die Stadt ihre Pla­nun­gen tat­säch­lich ver­wirk­licht, zeigt die­se Foto­mon­ta­ge. Die Stand­or­te auf dem Gebiet „Hel­le­fel­der Höhe Mit­te“ und die Höhe der Wind­kraft­an­la­gen (205 Meter) basie­ren auf ganz rea­len Plä­nen des Inves­tors mit Zustim­mung der Grund­ei­gen­tü­mer, also unse­rer Nachbarn.“

Jens Loh­mann, Arns­ber­ger Str. 8, 59846 Sundern

für die IG (Gegen)Wind Hel­le­fel­der Höhe aus Sundern-Hellefeld

und die IG Mensch und Natur – Lebens­raum Sun­dern aus Sundern-Westenfeld

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de