
Arnsberg/Neheim-Hüsten. Mit einer feierlichen Veranstaltung auf dem Schulhof des Hauptgebäudes hat das Franz-Stock-Gymnasium am 10. April 2025 seinen neuen Tanzsaal offiziell eröffnet. Bei frühlingshaftem Wetter versammelten sich zahlreiche Gäste aus Stadt, Schule und Gesellschaft, um diesen besonderen Ort gemeinsam einzuweihen – darunter auch Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Thomas Schulte sowie Margreth Dennemark, Vorsitzende des Franz-Stock-Komitees.
Dank an treibende Kräfte: Schulleiter würdigt Mitwirkende
Den Auftakt machte Schulleiter Dr. Andreas Pallack, der in seiner kurzen Rede insbesondere dem ehemaligen stellvertretenden Schulleiter Thomas Schulte dankte: „Ohne dich wäre der Prozess nie gestartet worden – und ohne dich gäbe es den Franz-Stock-Saal heute nicht. Es brauchte Entscheidungen und die hast du getroffen.“
Auch beteiligte Lehrkräfte und Partner wurden für ihr Engagement und ihre kreativen Ideen gewürdigt. Ein besonderer Dank galt der Stadt Arnsberg und den zuständigen Mitarbeiter*innen – allen voran Bürgermeister Ralf Paul Bittner – die Vorschläge und Anmerkungen der Schule nicht nur gehört, sondern ernst genommen haben.
Tanzsaal im Herzen des Schulgebäudes wird zum „Franz-Stock-Saal“
Dr. Pallack stellte einen Bezug zum Schulnamensgeber Franz Stock her: „Der neue Tanzsaal liegt mitten im Herzen des Schulgebäudes.“ Er werde ein Ort sein, in dem diskutiert, meditiert und getanzt werde. Da für Franz Stock die Begegnung mit den Menschen im Vordergrund stand, sei es nur folgerichtig, dass der neue Raum den Namen Franz-Stock-Saal trage. Die architektonische Besonderheit einer Säule im Zentrum des Raumes griff er metaphorisch auf: „Im Leben stellen sich uns oft Säulen in den Weg – aber wir tanzen einfach drumherum.“
Bürgermeister Bittner: Ein Ort für Kultur und Bildung
Bürgermeister Ralf Paul Bittner griff diesen Gedanken auf und lobte das Engagement der Schulgemeinschaft. Er betonte, wie wichtig es sei, die Werte Franz Stocks weiterzutragen, und würdigte, dass dessen Botschaften an dieser Schule lebendig gehalten und an die nächste Generation weitergegeben werden. Dies sei von unschätzbarem Wert. Der neue Tanzsaal sei dabei mehr als nur ein Ort der Bewegung – er sei Ausdruck gelebter Bildung und Kultur.
Nach einer Tanzeinlage von Schülerinnen des Franz-Stock-Gymnasiums, die mit großem Applaus gewürdigt wurde, folgte ein Vortrag über das Leben und Wirken Franz Stocks – gehalten von Margreth Dennemark. Mit historischen Bildern und eindrucksvollen Anekdoten zeigte sie, warum Franz Stock bis heute ein Vorbild ist: „Er stellte stets den Menschen in den Mittelpunkt.“
Die Eröffnung des Tanzsaals ist damit nicht nur ein architektonischer Gewinn, sondern auch ein starkes Zeichen der Schulgemeinschaft: für Kreativität, Erinnerungskultur und ein respektvolles Miteinander.
(Quelle: Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg)