„Mitten im Herzen der Schule“ – Franz-Stock-Gymnasium eröffnet neuen Tanzsaal

Der neue Tanz­saal des Franz-Stock-Gym­na­si­ums, der im Her­zen des Schul­ge­bäu­des liegt, wur­de am 10. April 2025 fei­er­lich eröff­net und trägt nun den Namen „Franz-Stock-Saal“. Die Eröff­nung wür­digt nicht nur das archi­tek­to­ni­sche High­light, son­dern auch die Wer­te des Namens­ge­bers Franz Stock, der für sei­ne mensch­li­che Begeg­nung und Bil­dungs­kraft bekannt war. (Foto: Franz-Stock-Gym­na­si­um Arnsberg)

Arns­ber­g/­Ne­heim-Hüs­ten. Mit einer fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung auf dem Schul­hof des Haupt­ge­bäu­des hat das Franz-Stock-Gym­na­si­um am 10. April 2025 sei­nen neu­en Tanz­saal offi­zi­ell eröff­net. Bei früh­lings­haf­tem Wet­ter ver­sam­mel­ten sich zahl­rei­che Gäs­te aus Stadt, Schu­le und Gesell­schaft, um die­sen beson­de­ren Ort gemein­sam ein­zu­wei­hen – dar­un­ter auch Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner, Tho­mas Schul­te sowie Mar­greth Den­ne­mark, Vor­sit­zen­de des Franz-Stock-Komitees.

Dank an treibende Kräfte: Schulleiter würdigt Mitwirkende

Den Auf­takt mach­te Schul­lei­ter Dr. Andre­as Pal­lack, der in sei­ner kur­zen Rede ins­be­son­de­re dem ehe­ma­li­gen stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­ter Tho­mas Schul­te dank­te: „Ohne dich wäre der Pro­zess nie gestar­tet wor­den – und ohne dich gäbe es den Franz-Stock-Saal heu­te nicht. Es brauch­te Ent­schei­dun­gen und die hast du getrof­fen.“
Auch betei­lig­te Lehr­kräf­te und Part­ner wur­den für ihr Enga­ge­ment und ihre krea­ti­ven Ideen gewür­digt. Ein beson­de­rer Dank galt der Stadt Arns­berg und den zustän­di­gen Mitarbeiter*innen – allen vor­an Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner – die Vor­schlä­ge und Anmer­kun­gen der Schu­le nicht nur gehört, son­dern ernst genom­men haben.

Tanzsaal im Herzen des Schulgebäudes wird zum „Franz-Stock-Saal“

Dr. Pal­lack stell­te einen Bezug zum Schul­na­mens­ge­ber Franz Stock her: „Der neue Tanz­saal liegt mit­ten im Her­zen des Schul­ge­bäu­des.“ Er wer­de ein Ort sein, in dem dis­ku­tiert, medi­tiert und getanzt wer­de. Da für Franz Stock die Begeg­nung mit den Men­schen im Vor­der­grund stand, sei es nur fol­ge­rich­tig, dass der neue Raum den Namen Franz-Stock-Saal tra­ge. Die archi­tek­to­ni­sche Beson­der­heit einer Säu­le im Zen­trum des Rau­mes griff er meta­pho­risch auf: „Im Leben stel­len sich uns oft Säu­len in den Weg – aber wir tan­zen ein­fach drumherum.“

Bürgermeister Bittner: Ein Ort für Kultur und Bildung

Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner griff die­sen Gedan­ken auf und lob­te das Enga­ge­ment der Schul­ge­mein­schaft. Er beton­te, wie wich­tig es sei, die Wer­te Franz Stocks wei­ter­zu­tra­gen, und wür­dig­te, dass des­sen Bot­schaf­ten an die­ser Schu­le leben­dig gehal­ten und an die nächs­te Gene­ra­ti­on wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Dies sei von unschätz­ba­rem Wert. Der neue Tanz­saal sei dabei mehr als nur ein Ort der Bewe­gung – er sei Aus­druck geleb­ter Bil­dung und Kultur.

Nach einer Tanz­ein­la­ge von Schü­le­rin­nen des Franz-Stock-Gym­na­si­ums, die mit gro­ßem Applaus gewür­digt wur­de, folg­te ein Vor­trag über das Leben und Wir­ken Franz Stocks – gehal­ten von Mar­greth Den­ne­mark. Mit his­to­ri­schen Bil­dern und ein­drucks­vol­len Anek­do­ten zeig­te sie, war­um Franz Stock bis heu­te ein Vor­bild ist: „Er stell­te stets den Men­schen in den Mittelpunkt.“

Die Eröff­nung des Tanz­saals ist damit nicht nur ein archi­tek­to­ni­scher Gewinn, son­dern auch ein star­kes Zei­chen der Schul­ge­mein­schaft: für Krea­ti­vi­tät, Erin­ne­rungs­kul­tur und ein respekt­vol­les Miteinander.

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Franz-Stock-Gym­na­si­um Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de